Das Orga-Team für die Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied hat seit gestern ein fast fertiges Kultur-Rahmenprogramm vorgelegt.
Die Kulturtage (vom Donnerstag, 17. Juli, bis Mittwoch, 23. Juli) laden dazu ein, den Stadtteil und seine kulturellen Angebote näher kennenzulernen. Veranstaltungen werden dementsprechend an verschiedenen Orten im ganzen Stadtbezirk 22 stattfinden.
Super viel Kultur bei freiem Eintritt
Der Eintritt zu den vielfältigen Veranstaltungen ist frei. Die Kosten werden vom Kulturamt der Stadt und dem Bezirksausschuss 22 übernommen, lediglich für einige Führungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Gestern Abend stellten Vertreter des städtischen Kulturreferats beim 2. Vorbereitungstreffen in Aubing im Ubo9 das vielfältig ausgearbeitete Kulturprogramm vor. Hauptveranstaltungsort mit täglichem Programm ist der Aubinger Festplatz an der Belandwiese.
Im großen Zirkuszelt eröffnet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.15 Uhr BA-Vorsitzende Sebastian Kriesel gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Reiter oder einem seiner Vertreter aus dem Stadtrat die Aubinger Kulturwoche. Das Gastronomiezelt mit Biergarten lädt an allen Tagen zum Essen und Verweilen ein. Für die Kinder bietet die Spiellandschaft Stadt ein großes Spielangebot. Ein nostalgisches Kinderkarussell lässt so manches Kinderherz höherschlagen.
Zirkuszelt auf der Belandwiese
Im Zirkuszelt treten im Rahmen des Kabarett- und Musikprogramms unter anderem Roland Hefter (Donnerstag, 17. Juli), die Couplet AG mit Jürgen Kirner (Sonntag, 20. Juli), Claudia Pichler (Mittwoch, 23. Juli) sowie die NouWell Cousines, die Kinder von Michael, Stofferl und Karli aus der Musikerfamilie Well (Dienstag, 22. Juli) auf.
Außerdem warten auf die Besucher Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Sommerfeste, Konzerte, Bücherflohmärkte, Tage der offenen Tür, Kinderaktionen und vieles mehr.
Motto: „Wir machen was“
Die sieben Tage stehen unter dem Motto „Wir machen was“. Über 20 Vereine, Institutionen und Initiativen aus dem Stadtbezirk geben im Rahmen der Kulturdult am Samstag und Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr einen Einblick in ihre Arbeit. Sie präsentieren sich mit Infoständen, Aktionen und kurzen Darbietungen.
Beim täglichen Feierabendtreff im Gastrozelt sind verschiedene Musikgruppen aus dem Stadtteil zu hören. Im Kulturzentrum Ubo9 erwarten die Besucher Vernissagen, Konzerte, Vorträge, Workshops und Kinderbuchlesungen.
Führungen zu besonderen Plätzen und Naturschönheiten
Führungen zu unterschiedlichen Themen und Orten in Aubing, Lochhausen, Langwied, Neuaubing, Westkreuz und Freiham geben den Bewohnern die Möglichkeit, ihr Viertel neu zu entdecken.
Auf dem Programm stehen u.a: eine Führung zum Kunstprojekt „Via Spinosissima“ in Freiham, ein Spaziergang durch Freiham, eine Führung durch Langwied mit Schmiede, eine Entdeckungstour Alltagsradwege rund um Freihamer Flur, Aubinger Lohe und Böhmer Weiher, eine Führung über die Baustelle der U5 – Vorhaltemaßnahme für den künftigen Bahnhof Freiham Zentrum, eine Führung durch die Kanalbetriebsstation München-West, auf den Spuren der Lochhausener Ziegeleien sowie eine Turm- und Kirchenführung St. Quirin.
Und das gibt es unter anderem außerdem: Kirchen on Tour (Lastenradaktion), ökumenischer Gottesdienst, Familienbibelnachmittag, Taizé-Gebet, Mitmachzirkus für Schulkinder, Kinderbücherflohmarkt, Kasperltheater für Kindergärten, Schnuppertrainingstag beim SV Aubing sowie Open-Air- und Indoor-Ausstellung.
Der Programmflyer mit ausführlichen Informationen zur Stadtteilwoche wird vom Team des Kulturreferats in Zusammenarbeit mit den Mitwirkenden bis Ostern fertiggestellt. Er wird dann in den teilnehmenden Einrichtungen des 22. Stadtbezirks sowie in der Stadtinformation im Rathaus ausliegen.