2025 wird das Jahr des Maibaums in Aubing. Denn seit 75 Jahren stellen die Vereine nun schon einen Maibaum an der Altostraße zwischen Hotel Grünwald und Kriegerdenkmal auf – und zwar rund aller drei Jahre. Das soll am 1. Mai mit einem besonders schönen und stattlichen Baum gefeiert werden.
Nach zweieinhalb Jahren steht ein Wechsel im Arcaden-Centermanagement an. BA und Vereine dankten der scheidenden Managerin Sabine Leuthner - ein Kurzbesuch.
Das Pasinger Rathaus als Kunstort gibt es seit rund einem Jahrzehnt. Im Lichthof und Foyer des Bürgerhauses, also der neue Rathausteil, finden regelmäßig Ausstellungen statt – sieben insgesamt im letzten Jahr. Das soll heuer so weiter gehen: ein Ausblick.
Was ist im neuen Jahr lokalpolitisch und gesellschaftlich zu erwarten? BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel gibt einen Überblick über die vielen Planungsvorhaben, die Stadtteilwoche im Juli als Kulturhighlight und den neuen Maibaum in Aubing.
Noch bis zum 5. Januar sind die Sternsinger unterwegs und bringen Segen und gute Wünsche fürs neue Jahr. Aus St. Michael in Lochhausen machen allmorgendlich sich rund zehn Kinder und Jugendliche auf je drei Strecken auf den Weg. Die Sternsinger aus St. Quirin besuchen heute Alt-Aubing und das Gebiet nördlich der Bergsonstraße und sind morgen um 17 Uhr am Wochenmarkt in der Konstanze-Vernon-Straße anzutreffen.
Ganz traditionell böllerten die Menzinger und Pasinger das neue Jahr mit vielen Segenswünschen für den Münchner Westen an. Und auch von uns: allen Lesern, Unterstützern, Freunden ein gutes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025!
Wir wünschen allen Lesern eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins friedliche, schöne neue Jahr 2025!
Vielen, vielen herzlichen Dank fürs Lesen und Mitdenken, für die vielen Ideen, die Infos und die Unterstützung.
Ihr seid toll!
Wir haben viel Spaß beim Schreiben des Aubingers und freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch!
MINT-Projekt mit Wow-Effekt: die Freihamer MINTMakers und die Neuntklässler der Pasinger Anne-Frank-Mädchenrealschule brachten Lichtinstallationen als Statements, KI-Bilder, Videos und Livebilder auf das Schulgebäude und zeigten, was alles möglich ist.
Den langen Schultag im Campus können die Grundschüler mit einem Frühstück beginnen. Der Verein brotZeit e.V. von Uschi Glas und zehn Ehrenamtliche machen das möglich. Respekt fürs Engagement!