Der Juli ist wieder einer dieser Monate, in dem man schnell was verpassen könnte, weil so viel anstehen. Los geht’s schon heute um 17 Uhr bis zum Sonntag, wenn die Haserer ihr traditionelles Vereinssommerfest feiern und zu Steckerlfisch, Grill, Musi, Häschenschau und gute Laune einladen.
Stadtteilkulturwoche
BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel hatte es schon Anfang des Jahres auf den Punkt gebracht: „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in diesem Jahr die Stadtteilkulturwoche bei uns haben dürfen. Wir werden sehen, wie bunt und vielfältig die Kultur bei uns ist.“ Unterm Motto „Wir machen was“ gibt es an 25 Spielorten bei freiem Eintritt Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Ausstellungen, Lesungen, Führungen und Kinderaktionen angeboten. Mehr als 110 Kreative, Vereine und Institutionen aus dem Stadtbezirk haben ihren Beitrag angekündigt.
Hauptspielort ist das große Zirkuszelt auf der Belandwiese, wo auch am 17. Juli um 19.30 Uhr die festliche Eröffnung stattfinden wird und gleich anschließend Roland Hefter mit seinem Kabarettprogramm „So lang’s no geht“ den künstlerischen Auftakt gibt. Am besten das gesamte Programm mit den Spielorten checken unter www.stadtteilwochen-muenchen.de, hingehen und genießen!
Vorwiesn
Und so wie stets Ende Juli findet vom 30. Juli bis zum 3. August die Pasinger Vorwiesn statt. Zum Eröffnungsabend wird Albert Duin wieder ein Spanferkel und zwei Fass Bier unter den Vereinen verlosen und damit einen Grundstein fürs nächste Vereinsfest legen. Mit Kinderfest am Freitag, Flohmarkt am Samstag, Oldtimer-Show am Sonntag sowie Vorwiesn-Plus am extra Montag mit den Kabarettisten Christian Springer & Michael Altinger ist nicht nur das Programm gesteckt voll, es ist auch für jeden und alles etwas dabei.
Ganzes Programm? Hier entlang: https://www.pasinger-vorwiesn.de/
Und was meint der Wiesenrat? „Auf unserem ehrenamtlich organisierten Stadtteilvolksfest könnt Ihr bayerische Lebensart in Reinform genießen: abwechslungsreiche Musik, hervorragendes Essen, verschiedenste Fahrgeschäfte und Standl für die ganze Familie. Und das alles gibt’s in einem ländlichen Ambiente zum Anfang der Sommerferien auf unserem Festplatz. Kemmt’s einfach vorbei! Mia g’frein uns auf eich!“
Und sonst?
Für gechilltes Musikfeeling im Wald sorgen die zweiten Maria-Eich-Summerlights mit Open-Air-Konzerten auf dem Wallfahrtsplatz. Jeweils freitags um 20.30 Uhr wird der Platz zur Waldbühne für die Big Band Schöngeising, die Stray Colors München, die Crosby-Stills-Nash&Young und die Sleepwalkers Station München.
Die Realschule Freiham wird übrigens die allererste zehnte Klasse in der kurzen Geschichte der Schule verabschieden und das gebührend feiern. Glückwunsch schon mal und auf ein schönes Fest!