Aubinger . Online
Featured image of post Fünf Fragen an:

Fünf Fragen an:

Am 24. Januar ist Welttag der Bildung. Den gibt es in der Form erst seit 2018, damals initiierten die Vereinten Nationen den Welttag mit dem Ziel, der Bildung Vorrang zu geben. Für uns gibt der Welttag Anlass, jemanden mit einem ganz besonderen Engagement für Bildung vorzustellen: 5 Fragen an Agnieszka Spizewska von [Little Lab e.V.](https://www.little-lab.de/)

US
A.Spizewska
Featured image of post Coming soon

Coming soon

Kleines Update zum kommenden Bergson, das ab April mit Gastro, Musik und mehr starten will.

US
© Grauwald Studio
Featured image of post Rettung aus der Not

Rettung aus der Not

Nicht jeder kennt den Extra-Feiertag der Aubinger Landwirte: den Sebastiani-Tag. Dieser ist immer im Januar und wird mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Frühschoppen gefeiert. Der besondere Tag geht auf die schreckliche Cholera-Epidemie in Aubing im Jahr 1854 zurück, die viele Opfer forderte. Der Tradition folgend feiern auch die Aubinger und die örtlichen Vereine jedes Jahr dieses Ereignis.

MK
Featured image of post Abschied von St. Konrad

Abschied von St. Konrad

St. Konrad hat eine tolle Kirchenmusik mit mehreren Chören und einem Orchester zu bieten. Dies alles konnte dank des Kirchenmusikers Peter Szeles in den vergangenen acht Jahren wachsen. Nun gab er seine Abschiedsandacht.

US
Featured image of post Danke für die Unterstützung

Danke für die Unterstützung

Eine Woche voller Proteste der Landwirte finden heute in Berlin ihren Abschluss. Die Daheimgebliebenen wollten dennoch Flagge zeigen und sich bemerkbar machen. Dies taten sie am frühen Montagmorgen mit einem Mahnfeuer am Anfang der A8 und dankten damit gleich auch für die Geduld und den Zuspruch während der letzten Zeit.

US
Featured image of post Bürgerwünsche und Fraktionsanliegen

Bürgerwünsche und Fraktionsanliegen

Hier kommt eine Zusammenstellung der Bürgeranliegen und Fraktionsanträge aus der Dezembersitzung des Bezirksausschusses 22. Und für alle Interessierte: am Mittwoch, 17. Januar, um 19 Uhr beginnt die nächste BA-Sitzung. Veranstaltungsort: die Mensa des Bildungscampus Freiham in der Helmut-Schmidt-Allee 41.

US
Featured image of post Alles neu in 2026

Alles neu in 2026

Die Limes-Grundschule bekommt Zuwachs. Auf dem Grund der jetzigen Turn- und Schwimmhalle entsteht in den kommenden zwei-drei Jahren ein Lernhaus mit Fachlehrsälen und Mensa plus einer Einfachsporthalle und Schwimmbad. Damit ist die Schule fit für den Ganztagsbetrieb. Auch die Vereine können sich freuen, die dürfen später die Sportanlagen mit nutzen.

US
Featured image of post Mehr Attraktivität bitte!

Mehr Attraktivität bitte!

In Aubing fehlt ein Einkaufsmagnet, warum nicht den Umbau des Sparkassenhauses nutzen, um Einzelhändlern eine Chance auf Ladenflächen und den Bürgern mehr Nahversorgung vor Ort zu geben? – Dies war Thema eines Bürgeranliegens im Dezember vor dem Bezirksausschuss mit dem Ziel: der Aubinger Ortskern soll attraktiver werden.

US
MK
Featured image of post Geht uns alle an

Geht uns alle an

Im Dezember haben SPD, Grüne und FDP beschlossen, die Agrardiesel-Beihilfe und die Befreiung landwirtschaftlicher Fahrzeuge von der Kfz-Steuer zu streichen, und zwar noch in 2024. Damit spart der Bund gut 900 Millionen Euro im Agrarsektor ein. Für den einzelnen Landwirt bedeutet dies ein Verlust von rund 10.000 Euro im Jahr. Die Auswirkungen auf die Verbraucher sind noch nicht abzuschätzen. Nach mehreren Protesten in anderen Regionen gibt es nun am Montag auch in München, Augsburg und Nürnberg Proteste. Aubinger sind ebenfalls dabei.

US
Fotos: Bayerischer Bauernverband von der Demo in Berlin
Featured image of post Plan abgelehnt

Plan abgelehnt

Im 22. Stadtbezirk entsteht der neue Stadtteil Freiham mit über 30.000 Neubürgern. Ein Verkehrserschließungsprojekt fehlt bislang. Nun stellte die Stadt München ihre „Machbarkeitsstudie zur verkehrlichen Anbindung zwischen Freiham und Aubing“ vor – auch bekannt als Variante sechs, der in den letzten Jahren diskutierten Versionen. Der BA verfasste dazu eine Stellungnahme.

MK
Variante 6: Wiese ade - hier soll später der Verkehr rollen.