Projekt „Arbeit 4.0“ nimmt sich die Zukunft der Arbeit vor und bietet eine Menge spannender Seminare, dank EU- und staatlicher Förderung zum erschwinglichen Preis.
Jubiläum beim Teufelsberglauf: vor 50 Jahre gab es den ersten. Gefeiert wurde mit dem Gründer Werner Thalhofer, mit extra vielen Läufern am Start und Sektchen am Ziel. Auf die nächsten 50 Jahre!
"Nach dem gelungenen Auftakt vom Stück „Thomas auf der
Himmelsleiter“ gehts am Wochenende weiter, wenn sich am Freitag, den 15.
November, wieder der Vorhang in St. Konrad hebt.
Freiham wächst, das lässt sich auch künstlerisch ausdrücken. So geschehen bei „Freiham Future“ während der letzten Monate. Die „Public Art München“ zeigt in ihrer „Annuale 2024“ unter dem Titel „Freiham Future“ insgesamt sechs Kunstprojekte und Events.
Schon in der Nikolaus-Stimmung? Die Aubinger, Neuaubinger und Freihamer schon: ab sofort kann ein Nikolausbesuch gebucht werden. LittleLab dagegen bastelt an einer Nikolausüberraschung.
Am 8. und 9. November gibt es im ubo9 Tanztheater von Choreographin Sabine Karb . Gezeigt werden äußerst sehenswerte und großartig umgesetzte Ideen zur schnelllebigen Mode, zum Konsumrausch und den Folgen für die Umwelt und die Gesellschaft.
Am Schluss stellt sich das Tanztheater der Diskussion mit den Zuschauern und das ubo9 macht Platz für einen Kleidertausch.
Beginn ist um 19 Uhr, die Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Es wird philosophisch im Ubo9. Am 7. November um 19 Uhr macht hier der Philosophiepodcast „Der Pudel und der Kern“ Station. Die beiden Macher, Albert Kitzler und Jan Liepold, gehen der Frage nach, was ein erfülltes und gelingendes Leben ausmacht.
Das Kloster Maria Eich wird vom 4. bis 11. November Schauplatz für eine audio-visuelle Installation sein. Jeweils ab 17 Uhr gehen die Lichter zu klassisch-elektronischer Musik an. Am 3. um 17.30 findet die Eröffnung mit Einführung und Erklärungen statt. Neugierig? Einfach vorbeikommen, hinsetzen und genießen. Der Eintritt ist frei.
Gerade eben ist maibaumlose Zeit in Aubing: der alte 27 Meter hohe und 1,8 Tonnen schwere Maibaum wurde umgelegt, in Stücke zerteilt und die Figuren eingelagert. Der neue wartet bereits im Wald fürs große Fest am 1. Mai 2025.