Aubinger . Online
Featured image of post Stimme im Bundestag

Die U-Bahn nach Pasing ist auf dem Weg. Und nach Freiham? Muss bald folgen

Stimme im Bundestag

Der alte und neue Abgeordnete im Bundestag aus dem Münchner Westen ist Stephan Pilsinger. Ein Interview mit ihm darüber, wie der Münchner Westen in Berlin vertreten werden kann.

US
Bildmontage: Stadtrat Leo Agerer

„Wir stehen vor großen Herausforderungen“, meinte der gerade gewählte Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger (CSU). „Migration, Wirtschaft – das müssen wir in den Griff bekommen. Ich bin dankbar, dass ich mithelfen kann.“

Blick auf die U-Bahn

Frage: Sie sind mit dem Münchner Westen bestens vertraut. Was waren für Sie die wesentlichen Entwicklungen im Münchner Westen in den vergangenen vier Jahren?

„Der Münchner Westen ist von einer ungeheuren Dynamik geprägt. Die letzten Jahre bestimmte ein großer Zuzug unsere Stadtteile, entsprechend groß sind die Herausforderungen in meinem Bundeswahlkreis. Mit der Verabschiedung des Stadtentwicklungsplans (STEP) Ende 2024 wurde der Fokus auf eine nachhaltige Stadtentwicklung unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte gelegt, um ein ausgewogenes Stadtbild zu fördern. Mit Blick auf die Neubaugebiete ist das ein sinnvoller Ansatz, doch müssen gerade die mittelständische Münchner Wirtschaft, der kulturelle Bereich, ein ausgewogenes Verkehrskonzept und die Wahrung und Aufwertung von Freiflächen stärkere Berücksichtigung finden.

Es ist erfreulich zu sehen, dass nun endlich der Bau der U5 Verlängerung nach Pasing begonnen hat und auch deutlich voranschreitet, um den Westen weiter an das U-Bahnnetz anzuschließen. Die Verkehrsentlastung für Freiham und Aubing wird aufgrund des Pendelverkehrs und mit Blick auf den 2. Realisierungsabschnitt drängender, weshalb ich froh bin, dass das Vorhaltebauwerk für den U-Bahnhof “Freiham-Zentrum” in Angriff genommen wurde. Aber auch kulturell hat sich im Münchner Westen einiges getan. Mit dem neuen BERGSON-Kunstkraftwerk wurde ein Ort der Begegnung und Kultur im Münchner Westen geschaffen, der über die Grenzen Münchens hinaus für Begeisterung sorgt und unseren Stadtteil bereichert.“

Schön und sicher!

Frage: Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigen Themen im Münchner Westen für die nähere Zukunft (vier Jahre)?

„Die gewachsenen Strukturen zu erhalten und zugleich den Münchner Westen im Hinblick auf Lebensqualität und Stadtentwicklung zukunftsfest zu machen, ist eine wichtige Aufgabe in den kommenden Jahren. Insbesondere das größte zusammenhängende Neubaugebiet Europas in Freiham muss in den bestehenden Stadtteil eingebunden und integriert werden - ganz konkret durch eine zügige U-Bahn-Verlängerung von Pasing nach Freiham.

Bereits jetzt hat der neue Stadtteil seine Kapazitätsgrenzen, sowohl beim Individualverkehr als auch beim ÖPNV, erreicht. Zudem muss die Bundespolizei unter anderem an den Bahnhöfen personell aufgestockt werden, damit das Sicherheitsgefühl der Bürger wieder gestärkt und die Sicherheitsbehörden entlastet werden. Ein weiteres wichtiges Thema werden weiterhin bezahlbare Wohnungen sein. Die Mietpreise in München steigen weiter und weiter und belasten Familien, junge Berufstätige und treiben sogar immer wieder Senioren in die Altersarmut. Deshalb braucht es ein ganzheitliches Maßnahmenpaket aus sozialem Wohnungsbau und zielgerichteten Förderprogrammen.“

Stephan Pilsinger am Wahlabend, Foto:privat

Von hier nach Berlin

Frage: Welche Themen davon können Sie nach Berlin mitnehmen? Wofür können Sie sich stark machen?

„Die genannten Themen Verkehr, Sicherheit und Wohnen werde ich genauso wie die nur den Münchner Westen betreffenden Themen in Berlin einbringen und mit meinen Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion u.a. für den Ausbau und die finanzielle Förderung eines ausgewogenen Verkehrskonzeptes und der personellen Aufstockung von Sicherheitsbehörden zur Stärkung der Sicherheit einstehen.

Für günstige Mieten muss u.a. das Bauordnungs- und Raumordnungsrecht grundlegend entschlackt und die Vorschriften spürbar reduziert werden. Zudem muss der Werbungskostenabzug angepasst werden, um einen Anreiz zu schaffen, für Mietobjekte auch weniger als die ortsübliche Vergleichsmiete zu verlangen und die Teuerungsspirale nicht immer weiter nach oben zu schrauben.“

Frage: Wo/wann kann man Sie im Münchner Westen erleben?

„In den Wahlkreiswochen des Deutschen Bundestages bin ich in meinem Wahlkreis unterwegs und besuche Institutionen, Verbände und Unternehmen. Zudem biete ich den Bürgern Sprechstunden, um mit ihren Problemen und Anliegen zu mir zu kommen und so einen direkten Draht zur Politik zu haben. Außerdem besuche ich auch immer wieder Vereinsfeste und kulturelle Veranstaltungen. Wichtig ist mir einen unmittelbaren Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu haben, weshalb ich den Austausch suche.“

Wo genau? Auch hier: Bürgerbüro CSU München-West / Mitte, Verdistraße 135 oder hier: https://www.csu.de/verbaende/kv/muenchenx/buergerbuero/.