Aubinger . Online
Die Couplet AG begeht gerade ihren 30. Geburtstag und wird ausgiebig im Fernsehen und auf der Bühne gefeiert – nicht ohne Grund, es ist „das dienstälteste, nicht verwandt und nicht verschwägerte Musikkabarett-Ensemble Bayerns“, wie es in einer Pressemeldung hieß. Und da Gründer, Chef und Motor Jürgen Kirner ein bekennender Lochhausener ist, sind wir gleich doppelt stolz auf die erfolgreiche Couplet AG. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg und alles Gute fürs Kommende!
Die Theater-Herbstsaison ist eröffnet. Die Neuaubinger Theaterbühne feierte soeben Premiere mit dem „Kartlbauer“ von Ralph Wallner. Weitere Aufführungen gibt es am 14., 21. und 22. Oktober. Tickets können unter Verfügbare Tickets unter neuaubinger-volksbuehne.de reserviert werden.
Was passiert mit den Lebensmitteln, die nicht mehr 1A frisch sind, aber noch haltbar und die nicht weiterverkauft werden können? Große Supermärkte haben meist Kooperationen mit der Tafel. Andere Lebensmittelretter holen sich über die App „Too good to go“ Infos, wo es was zu retten gibt. In Neuaubing betreibt die Caritas ihren „TauschGut“-Kühlschrank, der prima ankommt.
Für Bürgeranliegen jeglicher Art hat der Bezirksausschuss 22 (BA) einen extra Punkt auf der Sitzungstagesordnung. Im September kamen die folgenden Probleme zur Sprache. Übrigens: wer ebenfalls eine Frage, ein Problem oder eine Kritik hat, dürfte beim BA gut aufgehoben sein. An jedem dritten Mittwoch im Monat tagt das Gremium und behandelt unter anderem die Bürgeranliegen. Die nächste Sitzung ist am 18. Oktober.
Elefant, Löwe, Giraffe und Co − diese Tiere sind jedem bekannt. Doch, wer kennt schon die Große Hufeisennase, die Berghexe oder im Münchner Westen vorkommend den „fleischfressenden“ Schmetterling, die Schwarzglänzende Moorameise, das „Gesäumte Spindelhorn“ oder die Gelbbauchunke? Bei allen handelt es sich um streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Lebewesen. Aubinger Grundschüler machten sich auf Entdeckungsreise.
Lange wartete der Münchner Westen aufs neue Kulturbürgerhaus an der Offenbachstraße. Denn eigentlich hätte im ehemaligen Kopfbau längst ein Zentrum für Kultur, Kunst und Vereine entstehen können. Nach dessen Abriss in 2016 begann die Planung fürs Neue. Nun endlich gab der Stadtrat grünes Licht für den Bau. Kostenpunkt: rund zwölf Millionen Euro.
Das traditionelle Aubinger Kartoffelfest jährt sich am Sonntag, den 1. Oktober, zum 25. Mal. Dann bieten Familien der örtlichen landwirtschaftlichen Betriebe wieder nach dem Festgottesdienst in St. Quirin (Ubostraße 5) herzhafte und süße Gerichte aus Kartoffeln von Aubinger Äckern an.
Die Neuaubinger Volksbühne bringt im Oktober das Stück „Der Kartlbauer“ von Ralph Wallner auf die Bühne. Am 7. Oktober ist Premiere.
In den kommenden Wochen zeigt die Aubinger Künstlerin Berrin Jost ein Teil ihres Schaffens in der Stadtbücherei Neuaubing. Zu sehen sein werden farbige und schwarz-weiße Mangas sowie Illustrationen, die auf Holz gebrannt sind. Die Vernissage ist heute, am 22. September, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Neuaubing im Paul-Ottmann-Zentrum.
Chaotisch und katastrophal: über den Schulweg zum Campus Freiham gibt es nicht viel mehr zu sagen. Schulen, Elternbeiräte und Polizei machen regelmäßig auf die Schwachstellen aufmerksam. Erschwerend kommt hinzu, dass es im ganz Schulsprengel gerade mal eine ehrenamtliche Schulweghelferin gibt.