Im 22. Stadtbezirk entsteht der neue Stadtteil Freiham mit über 30.000 Neubürgern. Ein Verkehrserschließungsprojekt fehlt bislang. Nun stellte die Stadt München ihre „Machbarkeitsstudie zur verkehrlichen Anbindung zwischen Freiham und Aubing“ vor – auch bekannt als Variante sechs, der in den letzten Jahren diskutierten Versionen. Der BA verfasste dazu eine Stellungnahme.
Zünftig böllerten und bliesen die Menzinger Trachtler vom D'Würmtaler Menzing e.V. das neue Jahr an und waren weithin im Münchner Westen zu hören. Aubinger.Online schließt sich an: wir wünschen allen ein friedliches, gesundes und schönes 2024!
Die Weihnachtszeit lädt immer ein wenig zum Innehalten und Rückschauen ein. Das machen wir als Mini-Team von Aubinger.Online mit ganz besonderer Freude. Für uns geht ein erstaunliches Jahr zu Ende. Danke an Sie, Euch alle für das Mitlesen und Mitdenken, die Anregungen und Empfehlungen, für die vielen Klicks und die Unterstützung unserer News-Plattform. In diesem Sinne freuen wir uns aufs neue Jahr.
Doch zunächst wünschen wir Ihnen, Euch frohe, besinnliche Weihnachten und ein gutes Reinkommen ins 2024, das für uns alle ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr sei!
Vom Verkehrshindernis zur Plausch-Ecke: Das Projekt „Ranertinsel“ geht auch in 2024 weiter. Statt Verkehrsberuhigung in Lochhausens Mitte stehen die Holzbauten jetzt am Parkplatz Ziegeleistraße an der Aubinger Lohe – und werden dort schon mal gut angenommen.
Bleibt das Bahnwegerl? Muss es der Bebauung weichen? Nach 100 Jahren Schleichweg übers Feld geht es am allerletzten Stück an der Giggenbacherstraße nun nicht mehr weiter. Die Interessengemeinschaft Langwied-Dorf setzte sich im BA 22 für den Erhalt des Wegerls ein und bekommt dafür breite Unterstützung.
Im nächsten Jahr wird das Freihamer Viertel Aubinger Allee/Christel-Sembach-Krone-Straße/Marie-Luise-Jahr-Straße/Grete-Weil-Straße fertig gestellt. Nun sollen die Straßen nach der Dauerbelegung mit Baustellenfahrzeugen nicht gleich wieder komplett überparkt sein -darüber diskutierte der Bezirksausschuss 22 nach Antrag der Grünen-Fraktion.
Das große Gleisfeld vor uns nach dem Langwieder S-Bahnhof nimmt geparkte Züge auf und wird in der nächsten Zeit noch mehr frequentiert werden. Dann nämlich, wenn das neue Wartungs- und Instandhaltungswerk steht. Dafür läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren. Die Anliegen der Anwohner rückten damit einmal mehr in den Vordergrund.
Lässt sich der Sportpark besser in den Freihamer Alltag integrieren? Der BA hatte diesbezüglich einige Anträge im November und forderte mehr Parkplätze, öffentliche Toiletten und Räume für die Sportvereine. Das Votum des BA: einstimmig.
Bis zum Sonntag findet der traditionelle Christkindlmarkt im Schloss Blutenburg statt. 59 Anbieter von Kunst- und Meisterhandwerk, von Kulinarischem und von Menzinger Vereinen warten auf die Besucher; jeden Tag von 11 bis 20 Uhr.
„Momente aus Burkina Faso“ heißt die aktuelle Foto-Ausstellung von Walter Korn im Ubo9, bei der es weniger um Landschaften als vielmehr um die Leute vor Ort geht. Insbesondere auf die Situationen der Frauen und Mädchen soll aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung läuft bis zum Ende der Weihnachtsferien.