Aubinger . Online
Ab heute ist die Henschelstraße am Lochhausener Bahnhof wieder zum Durchfahren gesperrt. Grund ist der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle am Bahnhof. Die Sperrung bzw. die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis zum 28. Juni an.
Der ESV Neuaubing bietet einen Jogger-Einsteigerkurs an. Vom 22. April bis 10. Juli jeweils montags und mittwochs wird trainiert. Das Ziel? Die 10 km zu schaffen.
Die Kursgebühr beträgt 55 Euro für ESV-Mitglieder ESV, 85 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen, Anfragen und Info bei Johanna Mitterer, info@p-mitterer.de oder Tel. 0177/7620482.
Noch vor Ostern konnten Grundschüler der Limesschule drei Schaufenster von Optik Fleissner in der Limesstraße dekorieren und ihren Osterideen freien Lauf lassen. Die Gestaltungen kamen bei Passanten und Kunden super gut an, insgesamt 327 Stimmen für die eine oder andere Dekoration wurden abgegeben. Jetzt gab es die Siegerehrung:
Die BA-Themen im März beinhalteten vor allem Verkehr und Sicherheit. Aber auch die Frage nach der geplanten Mega Busabstellanlage am Langwieder Bahnhof für 300 Busse.
Am Mittwoch, den 17. April trifft sich der BA erneut. Wann? Um 19 Uhr. Wo? In der Mensa des Schulcampus, Helmut-Schmidt-Allee 41.
Soeben vom Stadtrat beschlossen ist die Gestaltung des Freihamer Angers. In vier Teilbereichen gegliedert soll der Anger das „grüne Rückgrat des neuen Wohnquartiers in Freiham“ bilden, so Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer. Baubeginn: schon jetzt im Frühjahr. Bauende: in einem Jahr. Baukosten: 2,2 Millionen Euro.
Ein besonderer Geheimtipp sind die Gemeinschaftsausstellungen des Künstlerkreises Aubing. Die schlichten Räume des ubo9 verwandeln sich dann in eine bunte Gemäldegalerie. Es dürfte die Unterschiedlichkeit der Werke sein, die die treuen Fans, aber auch neuen Bewunderer des Kunstvereins anlockt.
Im Gautinger bosco, Kirchenweg 1, wird gerade eine einzigartige Zeitzeugensammlung plus Fotos, historischem Frisiersalon und Schusterwerkstatt etc. gezeigt. Thema: die Industrialisierung im Würmtal. Das schließt die Zigarren- und Papierfabrikation, Landwirtschaftsmaschinen bis zu kleinen Haushaltsgeräten, wie Kleiderbügel und Mausefallen ein. Daher der Name des Museums auf Zeit: „Mausefallen für dich - Zigarren für die Welt".
Das Museum ist noch bis zum Sonntag, den 14. April zu sehen. Einen kleinen Einblick gibt´s übrigens auch auf MünchenTV.
In der winzigen Hildegard-Hamm-Brücher-Straße liegen die Haupteingänge fürs Gymnasium, die Realschule und die FOS-Nord und bald auch die Zufahrten zur Mega-Tiefgarage mit 950 Plätzen des neuen Einkaufszentrums. Nicht nur den Schulfamilien liegt die unglückliche Häufung schwer im Magen, auch der BA 22 sieht die Situation kritisch.
Modernisierung nach 40 Jahren ohne räumliche Eingriffe: die Kinderbibliothek der Stiftung Internationale Jugendbibliothek ist nach fünf Monaten Umbau wieder offen.
Mit einem symbolischen Startschuss ging der Freizeitplan22 an den Start: eine Online-Plattform für Freizeitaktivitäten für U20 aller Art im Stadtbezirk 22. Gesammelt und nachgeschlagen werden kann hier alles vom Spielplatz bis zu Wissenswertem. Geplant ist eine Testphase von zwei Jahren. Dann wird entschieden, wie es weiter geht und ob sich der Plan22 bewährt hat.