In seiner kurzen fünfjährigen Geschichte hat sich das Gymnasium Freiham schon einige hochkarätige Künstler an die Schule geholt, um Musik, Kunst und Theater erlebbar zu machen. Zum Beispiel kamen Musiker der Bayerischen Staatsoper im Rahmen des TUSCH-Programms. Und nicht zu vergessen die Kooperation mit dem Musikforum Blutenburg, das maßgeblich den Instrumentalunterricht unterstützt. Nun war Heinrich Klug zu Gast, der ehemalige Solocellist der Münchner Philharmoniker, der über 45 Jahre die Münchner Kinderkonzerte leitete, und gab einen ganz besonderen Musikunterricht.
Das Stadtteilzentrum ZAM am Mahatma-Ghandi-Platz – das wird das Herz von Freiham und, wenn es nach den Planern, Architekten und Akteuren geht, vom ganzen Münchner Westen. Auf Einladung von der Bürgervereinigung Aubing-Neuaubing e.V. kamen sie ins ubo9 und stellten ihr Konzept in einem Podiumsgespräch vor.

Vor 31 Jahren wurde im Münchner Westen das Aubinger Archiv e.V. gegründet. Seit dieser Zeit hat der gemeinnützige Verein nicht nur historische Dokumente und Fotografien gesammelt und einige größere Ausstellungen organisiert, sondern auch über 50 Veröffentlichungen herausgegeben.
Zum traditionellen Pfälzer Weinfest in der Blutenburg werden bis zum Sonntagabend, den 12. Mai, wieder rund 5.000 Gäste erwartet. Den Anstich mit der Pfälzer Weinprinzessin Joanne Stibing am Donnerstagmorgen um 11 Uhr verfolgten schon mal rund 1.000. Neben 20 verschiedenen Pfälzer Weinen von insgesamt vier Winzerfamilien gibt’s Pfälzer Schmankerl und viel Musik.
Beim bundesweiten Aktionstag zum Tag der Städtebauförderung stand am Samstag in Aubing die Entwicklung des Ortskerns im Mittelpunkt. „Die Aubinger Geschäftswelt sowie Vereine und Einrichtungen demonstrieren heute ihre Vielfältigkeit rund um Aubing“, so Daniel Genée, MGS-Stadtteilmanager für Neuaubing-Westkreuz, in seiner Begrüßung.
Am Samstag, den 4. Mai, D‘ Blutenburgler e.V. sein Stadlfest im Zehentstadel. Um 13 Uhr beginnt das Familienfest, ab 14 Uhr gibt es Volkstanz, ab 16 Uhr gibt’s Aichacher Bauernmusik live.
Der Neuaubinger Maibaumverein lädt seit über vier Jahrzehnten im Münchner Westen zu seiner traditionellen Maifeier mit Festzug und Maibaumaufstellen rund um die Pfarrkirche ein. Zu dieser jährlich sehr gut besuchten Veranstaltung ist jeder eingeladen.
Das nächste Fest beginnt am Mittwoch, den 1. Mai, um 12 Uhr vor der Pfarrkirche St. Markus an der Wiesentfelser Straße 68.
Noch heute und morgen können sich Pflanzenliebhaber für Balkon und Garten in der Stadtbibliothek Am Westkreuz am Pflanzentauschmarkt beteiligen. Wer zu viele Setzlinge und Ableger hat, kann sie für andere vorbeibringen, und natürliuch auch selbst Pflänzchen mitnehmen.
Nächste Gelegenheit zum Tauschen und Kaufen ist der Obermenzinger Gartenflohmarkt am 4. Mai von 13 bis 16 Uhr.
Der Bezirksausschuss 22 beschließt mehrere Anträge für eine bessere Versorgung des Neubaugebiets Am Osteranger, damit zur Wohnstruktur auch eine passende Infrastruktur kommt. Einen Schulbus zur Grundschule in der Schubinstraße hatten die Lokalpolitiker schon bewirkt, nun sollen mehr ÖPNV, Wertstoffinsel, Briefkasten, Hundekotbeute-Spender etc. folgen – lauter Dinge, die zum Alltag gehören und noch immer fehlen.