Little Lab e.V. in Freiham hatte schon in den vergangenen Wochen viel Spaß beim Ertüfteln und Erfolg bei den Eltern mit der Wissenschafts-Schultüten-Aktion „MINT Raketenexperiment“: mit Brausetablette und Wasser startet die gebastelte Rakete in den Himmel. Knall-bumm – juhu!
Das Set konnte eben für die Schultüte erworben werden. Und für jedes erkaufte Set, schenkt Little Lab ein weiteres Set an Kindergärten oder Einrichtungen: „Kauf 1 – Schenk 1“.
Idee dahinter: Chancengleichheit
Mit dieser Aktion bringt Little Lab einen Beitrag zur Chancengleichheit. Wie kam es dazu? Es solle einfach viel mehr in der Schultüte stecken, als Bonbons und Schokolade.
„Mein Vater kaufte sie einen Tag vor Schulbeginn, weil er gar nicht wusste, dass es in Deutschland diese Tradition gibt“, so Du Linh Trinh von Little Lab. „Ich kannte sie selbst nicht und hatte keine Erwartungen. Was ich aber auch nicht hatte: Eltern, die mich fördern konnten, Bücher oder Sprachförderung.“
Pünktlich für den Schulbeginn startet Little Lab nun die Aktion „Kauf 1 – Schenk 1“: Für jedes bestellte MINT-Raketenexperiment-Set wird automatisch ein weiteres an ein Kind in der Region verschenkt.
Ziel ist es, 100 Sets zu verkaufen und 100 an teilzunehmende Kindergärten zu verschenken. „Neugier darf keine Frage des Geldbeutels sein – und Forschergeist kennt keine Herkunft“, so Du Linh Trinh weiter. „Ein kleines Experiment kann ein großes Zeichen sein: Du gehörst dazu.“
Ferienprogramm? Ja, klar. Bei https://www.little-lab.de/ checken
Heute setzt sich Du Linh Trinh bei Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V. dafür ein, dass Kinder unabhängig von Herkunft und finanziellen Möglichkeiten gleiche Chancen bekommen. Der Verein bietet in den Ferien spendenbasierte MINT-Workshops an – denn Robotic- oder Programmierkurse kosten oft über 100 € pro Kind und sind für viele Familien unerschwinglich.
Und wie funktioniert die Aktion?
Das MINT-Raketenexperiment-Set kann über https://www.tickettailor.com/events/littlelab/1743662 bestellt werden. Käufer erhalten nicht nur ein spannendes Experiment für die eigene Schultüte, sondern verschenken gleichzeitig ein weiteres Set an ein Kind aus der Region. Vielen, vielen Dank für das Engagement und viel Spaß dabei!