Aubinger . Online
Featured image of post Mega-Maifeier-Wochenende

2018 in Aubing: auch heuer wird der Maibaum wieder traditionell mit Schwaiberl aufgestellt.

Mega-Maifeier-Wochenende

Der Mai startet mit einem Mega-Feier-Wochenende im Münchner Westen. Hier ist ein kleiner Überblick übers Was-Wann-Wo:

US
Andi Felbermeier, Martina Krämer, Uli Seiffert

Am 1. Mai gleich um 10 Uhr stellt der Pasinger Kulturverein D´Pasinger seinen Maibaum beim Wirtshaus Franzz in der Bäckerstraße 89 auf. Und zwar ganz traditionell mit Schwaiberl. Wenn der steht, gibt’s Böllerschüsse, Maibaumtänze, Biergartenparty und Musik.

Die Pasinger bei den letzten Arbeiten am Maibaum

Großes Aubinger Happening für den 75. Maibaum

Um 10 Uhr startet auch der Burschenverein Aubing mit dem großen Jubiläumsevent für den 75. Aubinger Maibaum. Zuerst gibt’s Weißwurst-Frühstück zur Stärkung für den Umzug und das Maibaumaufstellen.

Zu Besuch bei einer Wachstüberltour im April in Aubing:  BV Hochbrück, BV Garching, Deandlverein Hochbrück, Burschenschaft Germering und der Aubinger Madlverein.

Figurenherrichten in Aubing für den Jubiläumsmaibaum.

Ab ungefähr 12 Uhr werden vor den Maibaum 2 Rösser gespannt – und auf geht’s mit Fahnenabordnungen und Festzug über die Ubostraße zu St.Quirin, wo Pater Abraham seinen Segen gibt und die Rösser umgespannt werden müssen, damit der Festzug die Altostraße entlang bis zum Maibaumplatz gelangen kann.

So ungefähr 13 Uhr beginnen die Aubinger Burschen mit ihrem Patenverein aus Germering den superschönen, 35 Meter großen Maibaum aufzustellen – auch wieder höchst traditionell mit Schwaiberl. Klar, wird dann noch lange gefeiert.

Und weiter am 1. Mai?

Zeitgleich in Obermenzing: hier findet ab 11 Uhr das Straßenfest vorm Alten Wirt in der Dorfstraße statt. Der bereits stehende Maibaum bekommt seine Figuren hinmontiert und es wird traditionell gefeiert mit Goaßlschnalzer, Böllerschützen und Volkstänzen.

Blick von oben durch die Obermenzinger Maibaumfiguren zum Straßenfest in der Dorfstraße.

Maifeiern am Wochenende

Am Samstag feiern die Langwieder vorm Eichmeierhof (Waidachanger 11) ab 11 Uhr mit Blasmusik, Entenrennen, Festzelt und Cocktailbar. Ab 18 Uhr sorgt die Partyband „Bavaria Sound“ für beste Stimmung.

Und am Sonntag geht’s beim Maibaumverein St. Markus weiter. „Wir haben keinen neuen Maibaum. Unser Baum steht schon, deswegen beginnt unser Fest gleich im Anschluss an den Gottesdienst ohne Umzug“, so zweiter Vereinsvorstand Alfred Lehmann und lädt ein zu Böllerschützen, Blasmusik, Volkstanzgruppen und viel Kulinaristik.

Ausblick für 2026

Und natürlich ist der Maibaumverein St. Markus bei den Aubinger Nachbarn am 1. Mai beim Feiern dabei, wenn der Jubiläumsbaum aufgestellt wird. „Unser Fest haben wir daher auf den Sonntag verschoben“, meinte Alfred Lehmann weiter. Im nächsten Jahr sieht es dann anderes aus.

„Für 2026 planen wir einen neuen Maibaum. Das wird unser Jubiläumsbaum“, so Alfred Lehmann, „zu 50 Jahre Maibaum vor der Pfarrkirche St. Markus. Das feiern wir dann groß.“