Aubinger . Online
Featured image of post Das Wochenende in Freiham

Frühlingsfeuer in Freiham

Das Wochenende in Freiham

Zuerst großes Frühlingsfeuer, dann Flohmarktfeeling mit Radl-Probefahrten – am Wochenende war einiges in Freiham los. Wer´s verpasst hat und gerne auch Lastenräder Probe fahren möchte, hat am 19. Juli dazu noch einmal Gelegenheit dazu.

Martina Krämer

Der Start am ins erste Frühlingswochenende in Freiham begann mit einem großen Feuer auf dem Grundstück der katholischen Kirche an der Ecke Golo-Mann-Weg / Albert-Camus-Straße. Insgesamt acht sozialen Organisationen (GRETE, Nachbarschaftstreff, Jugendfarm Neuaubing, Feierwerk, Pfarrverband München West, SOS-Kindertreff, Calypso und das Freiwilligen-Zentrum München West der Caritas feierten die Tag-Nacht-Gleiche.

Hofflohmärkte sind eine ideale Gelegenheit, um Keller und Schränke zu räumen. Die Bewohner der Aubinger Allee hatten allerlei Schnäppchen zu bieten.

Schätzen finden und Proberadeln

Gleich am nächsten Morgen erlebte Freiham den zweiten Hofflohmarkt. Das sonnige Frühlingswetter lockte am Samstag Menschen jeden Alters nach draußen.

In den eingerichteten Verkaufsständen im Hof oder in den Vorgärten boten sie viele Schätze zum Verkauf an. Bei frühlingshaftem Wetter schlenderten die Besucher bis zum Nachmittag durch die Straßen von Freiham und schauten sich interessiert um. Es wurden coole Dinge zu Flohmarktpreisen angeboten. Die Schnäppchenjäger durchforsteten intensiv die Angebote von Kleidung, Spielzeugen, Fahrrädern, Selbstgemachtem, Platten und Büchern.

Lastenräder aller Arten standen bei der Aktion Go!Family vom städtischen Mobilitätsreferat im Mittelpunkt.

Mit dabei: das städtische Mobilitätsreferat und seine Aktion Go!Family. In Kooperation mit den Fahrrad-Partnern Go!Family und Lastenradl München e.V. fand erstmalig die Möglichkeit statt, eine Vielfalt an Fahrrädern zum Transport für Kinder bis drei Jahren auszuprobieren. Im Sinne der Förderung von nachhaltigen Mobilitätsformen können junge Familien Alternativen zum eigenen Auto ausprobieren. Am Samstag, 19. Juli, ist in Freiham erneut ein Proberadeln im Rahmen des „Tags der offenen Türen“ geplant. Auch im Harthof (Mittwoch, 30. April) sowie im Gasteig HP8 (Samstag, 19. September) ist die Aktion anzutreffen.

Das Go!Family-Proberadeln richtet sich an Familien, die einen (neuen) Fahrradkauf in Erwägung ziehen. Fahrräder, die sich zur kinderfreundlichen Beförderung eignen, konnten jetzt zum Frühlingsanfang vor der Grundschule unkompliziert getestet werden. „Die Stadt fördert so die nachhaltige Mobilität von jungen Familien durch kostenlose oder vergünstigte Angebote. Die unterschiedlichen Lastenräder eignen sich bestens dafür“, äußerte sich Monika Ludwig vom Mobilitätsreferat begeistert angesichts der enormen Nachfrage in Freiham.

Information ist alles. Tina Müller (links), von Go!family, erklärt die unterschiedlichen Modelle.

Longtails und Lastenräder

Eltern und Großeltern kamen vorbei, um verschiedene Modelle für den Kindertransport zu begutachten. Mehrspurige und einspurige Fahrräder mit Kindersitz, E-Bikes mit Anhängern, Longtails und Lastenräder standen nach einer kurzen Einführung zum Ausprobieren bereit.

Nach dem Kurvendrehen äußerte sich der eine oder andere Proberadler erstaunt, wie einfach und unkompliziert sich diese Fahrräder doch fahren ließen. „Die Lastenräder“, so Tina Müller vom Lastenradl München e.V., „sind ganz unterschiedlich. Sie können im Alltag auch kostenlos für bis zu drei Tagen von jedem ausgeliehen werden.“ Manche Modelle können mit Hängematte oder Babyschalen-Adapter auch schon für Säuglinge verwendet werden.

Ausprobieren war am Samstag in Freiham sehr gefragt.

Online buchen und ausprobieren

Die Zweiräder können über ein zentrales Buchungssystem online reserviert werden. Von Müller war auch zu hören, dass man dafür kein Mitglied im Lastenradl-Vereins München sein muss. Die Fahrräder stehen an unterschiedlichen Orten in München zum Ausleihen bereit.

Der Verein ist vielfältig. Er bietet auch eine Fahrrad-Fahrschule an. „Jeder Teilnehmer bekommt hier unser ‚Lastenradl-Fahrpferdchen‘.“, erklärte Tina Müller weiter. Im Internet sind weitere Details zu dem Münchner Angebot „Mit Baby und Kleinkind unterwegs“ nachzulesen.