Aubinger . Online
Das ehemalige Zwangsarbeitslager in der Ehrenbürgstraße 9 wird bis 2026 als Dependance des NS-Dokumentationszentrum zum Erinnerungsort umgebaut. Die Jugendfarm und die Handwerks- und Künstlerbaracken bleiben Teil des Ensembles. Das finale grüne Licht dazu gab der Stadtrat mit der Finanzierungszusage von mehr als 30 Millionen Euro.
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die Lücke im Linienplan der Münchner S-Bahn geschlossen. Die S5 kehrt zurück und sorgt besonders bei uns im Münchner Westen für wesentlich mehr Verbindungen und hoffentlich Entspannung, denn sie verstärkt die S8.
Zweiter Advent im ubo9: Plätzchen, Kuchen und Kaffee, Geschenke zum Stöbern und Selbermachen, dazu Theater für Kinder und Jazz für die Großen und am Schluss die stimmungsvolle „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Klingt nach einem gelungenen zweiten Advent? Wird es definitiv.
Im Sommer hat der Männergesangsverein Germania Aubing sein 130stes gefeiert. Jetzt zum Jubiläumsjahr-Abschluss bringt der Verein nun noch ein besonderes Weihnachtsbonbon: am kommenden Samstag, 7.12, führt der Verein die Heilige Nacht von Ludwig Thoma auf. Gleich zweimal: 15.30 Uhr als kurzen Familiennachmittag und 19 Uhr als festlichen Abend.
Beim „Forum Freiham“ ging´s diesmal um Mobilität: um Öffis und Privatfahrten, um Fahrrad und natürlich ums Streitthema Parken. In der Spitze 150 Zuhörer hörten den Ausführungen der Referate zu.
Alle Jahre wieder – der Pasinger Christkindlmarkt öffnet jetzt am Samstag vorm ersten Advent in gemütlicher Runde vor Maria Schutz in der Bäckerstraße. An den vier Adventswochenenden ist er jeweils von 13 bis 19.30 Uhr offen.
Die besondere Flora und Fauna schützen und gleichzeitig Naherholungsflächen pflegen – dafür hat der LBV gemeinsam mit dem Umweltreferat ein Konzept für die Moosschwaige, die Aubinger Lohe und die Langwieder Heide entwickelt. Die unterstützende „ehrenamtliche Naturwacht“ stellte sich nun mit ihrem Programm im Bezirksausschuss vor.
Glückwunsch an den FC Mainaustraße. Der kann ab sofort eine Bilanzierung seiner CO2-Emission vorweisen. Das hat nicht nur Vorbildcharakter. Zum guten Gefühl kommt hinzu, dass die Urkunde bei der Sponsorensuche helfen könnte.
Die Aubinger Unterführung in der Limesstraße ist bekanntermaßen ein Nadelöhr im Straßenverkehr. Gestern diskutierte der BA erneut, wie die Situation verbessert werden kann und muss.
Heute Abend, am Mittwoch, 20. November, findet um 19 Uhr die Novembersitzung des Bürgergremiums im Schulcampus Freiham in der Mensa Süd, Helmut-Schmidt-Allee 41, statt. Von 18.30 bis 19 Uhr stehen im Sitzungslokal im Rahmen der Bürgersprechstunde Vertreter der Parteien, der Polizei und des Seniorenbeirates für Fragen zur Verfügung.