Aubinger . Online
Herbstzeit ist Theaterzeit. Die Volksbühne ist schon fleißig mit ihrem Oktoberstück („Burgermoasta b´scheisst“) auf der Bühne. Die Theatergruppe St. Konrad feiert am 7.November mit „Tippfehler“ von Willy Purucker Premiere. Karten gibt’s schon zu kaufen.
Für knapp 8 Millionen Euro hat die Stadt den Jugendtreff Fredl an der Bodenseestraße 188 realisiert. Fertig war das Fredl eigentlich schon letzten Sommer. Jetzt folgte die offizielle Eröffnung – das Fredl kann also endlich durchstarten.
Zunächst einmal sind die 4.500 Unterschriften gegen die Lochhausener Unterkunft inzwischen sicher im Stadtrat gelandet. Was gab´s noch? Forderung nach einem sicheren Schulweg, nach mehr Ordnung und Ruhe und viel Aufregung über die wild abgestellten E-Scooter. Und nicht vergessen: morgen gibt’s eine neue Runde BA-Politik um 19 Uhr im Schulcampus Freiham, Mensa Süd, Helmut-Schmidt-Allee 41. Die Bürgersprechstunde findet eine halbe Stunde vorher statt.
Sieben mal Mango ergibt 63 experimentelle Werke, könnte man sagen. Das Münchner Künstlerkollektiv „Follow the Mango“ ist gerade im ubo9 zu Gast und zeigt 63 Exponate, die aus nur zehn Fotografien entstanden sind. Noch bis Freitag, 31. Oktober. Immer dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr.
Der größte Schulcampus Münchens – und nur eine Schulweghelferin? Da geht noch mehr. Gesucht werden Schulweghelfer, die eine halbe bis Dreiviertelstunde Zeit am Morgen haben, um an den markanten Stellen rund um den Campus den Kindern den Übergang über Bodenseestraße, Aubinger Allee & Co zu sichern.
Vom 10. bis zum 12. Oktober öffnen die Ateliers und Werkstätten in der Ehrenbürgstraße 9 ihre Türen. Geboten ist natürlich viel Kunst, aber auch Aktionen für Kinder, viel Musik und allerlei Kulinarisches. Die Besucher müssen aber hartnäckig sein: die Werkstätten liegen voll im Baustellengewirr.
Sechs Jahre Orga und Vorbereitung – vier Schulen – eine Bib: so könnte man die Geschichte der Campusbibliothek zusammenfassen. Jetzt konnte sie endlich den Schülern übergeben werden.
Die geplante Gemeinschaftsunterkunft an der Lochhausener Straße mit 260 Bettenplätze war von Anfang an umstritten. Nicht nur bei uns vor Ort, auch im Stadtrat stimmten CSU und ÖDP gegen das Vorhaben. Nun nahm ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff einen Ordner mit 4.500 Unterschriften entgegen. Auch im Landtag wird noch eine Petition eingereicht.
Die Wahlbenachrichtigungen zur Olympiaabstimmung müssten inzwischen in jedem Briefkasten gelandet sein. So mancher hadert noch mit der Frage und seiner Entscheidung. Kein Stress, bis zum 26. Oktober ist ja auch noch Zeit. Hier sind die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente zusammengetragen.
Platz für Kunst ist rar im Stadtbezirk – warum also nicht auch das Vorhaltebauwerk für die U-Bahnstation Freiham nutzen? Einen entsprechenden Antrag verabschiedete der Bezirksausschuss 22 gerade einstimmig. Schaun wir mal, was rauskommt.