Endlich Ferien! Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern gute Erholung. Und den neuen Schulanfängern viel Geduld für die nächsten Wochen. Little Lab in Freiham hat für sie die Mega-Idee für die Schultüte – aber eigentlich ist das Experiment generell ein tolles Geschenk. Was ist es? Ein Raketenstarter-Set
In fünf Wochen heißt´s wieder: auf geht´s zum Aubinger Herbstfest vom 4. bis zum 8.September mit dem Tag der Vereine, der Zeltparty der Aubinger Schützen und – die Kommunalwahl wirft ihre Schatten voraus – mit gleich vier Veranstaltungen der Parteien. D.h.: auch die Grünen kommen diesmal vorbei.
Freund, Feind oder Plage? In den vergangenen Jahren stieg die Krähenpopulation zunehmend. Vor allem die Neuaubinger Anwohner entlang des Grünbands Neuaubing-Freiham klagen besonders über Krähenbelästigung, über zerfledderte Mülleimer, ohrenbetäubenden Lärm und Krähenangriffe. Im Juni und Juli beschäftigte sich der BA deshalb mit dem Thema.
Der Aubinger Peter Bauer war seiner Heimat und den Vereinen Zeit seines Lebens treu. Besonders in der Neuaubinger Volksbühne engagierte er sich und saß dort 30 Jahren lang im Vorstand. Nun verstarb Peter Bauer im Alter von 89 Jahren. Zur Trauerfeier erschienen Fahnenabordnungen der Vereine.
Endspurt in die Ferien: die Piccola Locanda in Neuaubing versüßt euch die Zeit bis zu den Sommerferien mit einem super Rabatt von 20 Prozent auf alle Speisen - außer aufs Mittagsmenü. Buon appetito!
Das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Bodenseestraße wird bis 2027 zu einem Erinnerungsort zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit umgestaltet. Schon jetzt wurden markante Erinnerungsstelen gesetzt: elf Ehrenzeichen an zwei Stelen erinnern an Einzelschicksale, stellvertretend für die über 1.000 Zwangsarbeiter, die hier unter unmenschlichen Bedingungen leben und schuften mussten und oft auch umkamen.
Der Auftakt zur Stadtteilkulturwoche war mit Liedermacher Roland Hefter und rund 600 Zuschauern mehr als gelungen. Bis zum Mittwoch, 23. Juli, wird es noch mehr als 100 Veranstaltungen geben. Alle zeigen Kunst und Kultur im Stadtbezirk, alle kostenlos. Viel Spaß!
Der interfraktionelle Antrag der CSU, Grünen und SPD im Stadtrat vom 16. Juli will die Öffnung der Kita-Spielplätze über die Betriebszeiten der Einrichtungen hinaus und damit allen Kindern die Möglichkeit zum Spielen geben. Die Initiative ging von der CSU und dem BA-Vorsitzenden Sebastian Kriesel aus. Der meinte: „Persönlich hoffe ich, dass das Referat das Pilotprojekt auch startet und durchzieht.“
Was sind die Probleme im Stadtbezirk? Dies zeigt sich an den zahlreichen Anfragen an das Bürgergremium und die Stadt München im 22. Stadtbezirk, Aubing-Lochhausen-Langwied. Das Gremium trifft sich heute um 19 Uhr im Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstraße 63, zur nächsten Sitzung. Die Bürgersprechstunde beginnt schon um 18.30 Uhr. Im August findet die BA-Sitzung am Mittwoch, 6. August, um 19 Uhr ebenfalls im Schnitzel- und Hendlhaus in Neuaubing statt.