Lesen – Vorlesen – in Geschichten eintauchen – Spaß haben: darum geht’s beim jährlichen bundesweiten Vorlesetag. In diesem Jahr stand der Tag unterm Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“.
Die Teilnahme der Mittelschule an der Reichenaustraße am Vorlesetag ist ein Novum und ist im Prinzip auf die Initiative von Katja Kirn-Melcher. „Das war mir ein Anliegen, vor allem als ich gehört habe, dass viele Siebtklässler nicht einmal die Grimmschen Märchen kennen.“ Schulleiterin Maja Savasman dankte für die Initiative und die Organisation in den letzten Wochen. Schließlich wurden viel Parteiortsverbände, öffentliche Einrichtungen und Künstler angeschrieben mit der Bitte, etwas vorzulesen.

„Wir haben 422 Schüler in 19 Klassen“, so Maja Savasman, „und konnten 17 Vorleser gewinnen. Das ist einfach wunderbar.“ „Ich bin gerührt, dass Sie so zahlreich gekommen sind“, so auch Katja Kirn-Melcher zur Begrüßung.
Kontaktbeamter Harry Hildenbrand kam gleich mit einem Stapel von Lieblingsbüchern. Sängerin Fatima Dramé las aus „Momo“ vor. „Das ist aktueller denn je, finde ich.“ Pastoralreferent Johannes von Kruijsbergen brachte die Martinsgeschichte und gleich auch eine Martinslaterne mit, um die Geschichte in der Deutschklasse vorzustellen.


Und BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel las aus dem „Gestiefelten Kater“ in der sechsten Klasse vor. Klassenlehrerin Alexandra Klement hatte das Märchen vorgeschlagen und erklärte den Schülern zu Beginn: „Das ist eins der Märchen von den Gebrüdern Grimm. Ich bin gespannt, wie es euch gefällt. In den nächsten Wochen werden wir noch viel mehr Märchen lesen. Das heißt ihr lest Märchen aus dem Land, aus dem ihr kommt, der Klasse vor. Am Ende werden wir ein schönes Sammelsurium an Märchen haben und sicher viele Gemeinsamkeiten entdecken.“
Aus dem Aktionstag in der Mittelschule werden also anscheinend gleich Vorlesewochen. Viel Spaß dabei!
