Für die Limesschule ist Großes gedacht: gebaut wird ein Lernhaus mit Fachunterrichtsräumen, einer Mensa sowie einer neuen Einfachsporthalle inklusive Schwimmbad entlang der Limesstraße. Zu den Baumaßnahmen gehören weiterhin modernster Brandschutz in allen Gebäuden sowie Barrierefreiheit im Bestandsanbau.
Und ein großzügiger Schulhof mit Spielmöglichkeiten, Wasserpumpe, Balancierpfad und Sitzmobiliar, damit auch ein Klassenzimmer im Grünen möglich ist. Der Denkmalgeschützten Altbau von 1906 bleibt weiterhin Mittelpunkt. Das Ziel ist der Umbau in eine dreizügige Ganztagsschule. Es wird toll, dauert aber noch.

Die nächsten Bau-Etappen
Eigentlich sollten alle Baumaßnahmen schon zum kommenden Schuljahr fertig sein. Nun verzögert sich die Fertigstellung. Das Baureferat erklärte dazu: „Der Start des Schulbetriebs im Neubau ist für das 1. Quartal 2027 geplant. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für den Herbst 2025 vorgesehen. Im Anschluss an die Rohbauarbeiten beginnen die Arbeiten am Verbindungsbau zum Bestand und an der Gebäudehülle. Nach dem wetterfesten Verschluss des Gebäudes starten die Innenausbaugewerke. Der Baubeginn für die Landschaftsbauarbeiten ist für das Frühjahr 2026 geplant.“
In der Limesstraße bleiben also auch die Einschränkungen rund um die Schule bestehen, obwohl sie viel moderater ausfallen als ursprünglich geplant. Das Baureferat dazu: „Ursprünglich war nur eine einspurige Befahrbarkeit der Limesstraße während der Bauzeit beantragt und genehmigt. Dies konnte jedoch durch Optimierung der Planung und Abstimmung mit den ausführenden Firmen auf die jetzige zweispurige Befahrbarkeit erweitert und somit die Beeinträchtigung der Verkehrsführung deutlich verringert werden.“

Wie geht´s der Schulfamilie?
„Unser Schulalltag ist wenig eingeschränkt, weil die große Baustelle etwas abseits liegt“, meinte Rektorin Patrizia Stingl. „Davon bekommen wir wirklich wenig mit.“ Einzig der Aufzugsbau am Bestandsanbau sei zu spüren. Und die Schule habe im Moment keinen schönen Pausenhof. „Das kann im Frühjahr und Sommer nächsten Jahres schon anders sein. Wir freuen uns schon sehr darauf, dass alles fertig ist.“ Alle lauten Arbeiten würden in den schulfreien Zeiten durchgeführt. „Das ist eine große Erleichterung.“
Tricky sind Sport- und Schwimmunterricht. „Wir fangen schon im Mai an, fürs kommende Schuljahr zu organisieren, in welche Turn- und in welche Schwimmhallen wir unterkommen können.“ Und es bräuchte Busse für den Transport dorthin. Das stelle alles die Stadt, „aber die Organisation liegt bei uns.“

Rechtsanspruch auf Ganztag ab September? Passt!
Für dieses Schuljahr gibt’s Sport beim ESV Neuaubing. Die drei vierten Klassen dürfen im Sportcampus schwimmen. „Jede Klasse hat eine Doppelstunde. Nur muss man die Fahrt dahin und zurück mitrechnen. Da bleibt leider nicht viel Zeit im Wasser übrig.“
Wenn ab September der Rechtsanspruch auf Ganztag für Erstklässler besteht, kann die Schule mithalten. „Wir werden das ziemlich gut umsetzen können“, bekräftigte Patrizia Stingl, „auch wenn es beengt sein wird. Wir bekommen für die wenigen Monate bis zur Fertigstellung alle Schüler unter.“ Das Tagesheim könne in der Zeit mehr Kinder aufnehmen. „Es ist ja auch nicht so lange von September 2026 bis zum ersten Quartal 2027.“ Sie rechnet übrigens mit 100 bis 120 Erstklässler.