„Klang, Raum und Licht im Dialog“ – so betiteln Bruder Carsten Meister und Prior Christian Rentsch das diesjährige Licht- und Musikprogramm im Kloster Maria Eich. Mit den „Maria Eich November Nights“ möchte man die herbstliche Stimmung und das gedämpfte Licht der Außenwelt aufnehmen und in erlebbare Kunst übersetzen.

Das Sichtbare hörbar und das Hörbare sichtbar machen
Im Zentrum steht in diesem Jahr die audiovisuelle Installation Shimmering Lights mit Licht, Nebelelementen, Laser und Klang.
Bereits im vergangenen November verwandelte Resonance Therapy die Wallfahrtskirche Maria Eich in ein vielschichtiges Feld aus Klang und Bewegung. Nun kehren der Würzburger Kirchenmusiker Hans-Bernhard Ruß und der Münchener Augustiner Bruder Carsten Meister mit einer neuen Arbeit zurück, die an der ersten Arbeit anknüpft, aber den Fokus mehr auf das Licht selbst legt. Sie wollen eine Erfahrung ermöglichen, in der das Sichtbare hörbar und das Hörbare sichtbar wird, erklärten sie.
Außerdem gibt es ein Konzert der Folkflowers, die sich in ihren Musik von Irland, Schottland und Südamerika inspirieren lassen und mittels Lichtinstallation ein Spiel aus Farbe, Klang und Bewegung kreieren. Ein weiterer Abend gehört dem Komponisten und Musiker Andreas Obieglo und seinem Projekt „Wasserzeichen“ gespielt mit Piano- und Elektroklängen.
Übersicht
Maria Eich November Nights: Installation und Konzerte im November in der Wallfahrtskirche von Maria Eich (Zu Maria-Eich 1, 82152 Planegg)
Der Eintritt ist frei, eine Spende für das kulturelle Programm in Maria wird erbeten.
👉🏻 Particles & Waves
Eröffnung der Installation shimmering lights am Sonnatg, den 9. November um 17.30 Uhr Danach am 10. bis 17.11, jeweils 17–19 Uhr, nicht am 14.11. 👉🏻 Folkflowers, Konzert am 14. November um 19 Uhr 👉🏻 Obieglo – Wasserzeichen, Konzert am 21. November um 19 Uhr