Die Bewohner des 22. Stadtbezirks leben gerne am westlichen Stadtrand von München. Dieses positive Gefühl spiegelt sich auch in den Sitzungen des Bezirksausschusses wider, bei denen regelmäßig Anliegen der Bürger behandelt werden. Das Gremium leitet diese Anregungen und Wünsche an die Stadt München sowie die zuständigen Referate weiter.
Nervig: Dauerparken
Seit längerer Zeit nutzen mindestens sieben Fahrzeuge der Firma „Hello Fresh“ dauerhaft den kleinen Parkplatz an der Waldschranke an der Eichenauer Straße, auf Höhe des Aubinger Loh-Wegs, lauten Beschwerden von Bürgern. Dadurch sind dort in der Aubinger Lohe kaum noch freie Parkplätze für Erholungssuchende vorhanden.
Zudem behindern die großen Fahrzeuge die Sicht der Radfahrer, die nach Aubing unterwegs sind. Das Bürgergremium soll hier Abhilfe schaffen und zeitnah Maßnahmen ergreifen. Die Forderung, Kontakt mit der Firma aufzunehmen, um das gewerbliche Parken zu unterbinden, wird im Bezirksausschuss jedoch als sehr schwierig eingeschätzt.
Tempo-30-Zonen ausweiten
Der Wunsch, in der Brunhamstraße im Münchner Stadtgebiet eine Tempo-30-Zone einzuführen, wurde von Kindern im Rahmen des Projekts „Stadtteilkoffer“ zur Stadtteilgestaltung geäußert. Ziel ist es, den schmalen Fußweg für sie sicherer zu machen, vor allem für den Weg zur Kita.
Außerdem fordert ein Bürger die Verlängerung der Tempo-30-Zone in der Altostraße bis zur Grabenfleckstraße, um die Sicherheit im Straßenraum zu verbessern.
Der Klassiker: zu viel Verkehr
Sperrungen auf der A99 und der B2 bei der Anschlussstelle in Germering führen derzeit dazu, dass viel Verkehr nach Aubing umgeleitet wird.
Besonders die Ubo-, die Altostraße und die Spieltränkergasse werden dadurch stark belastet, was die Anwohner als problematisch empfinden. Als mögliche Lösung könnten zusätzliche Halteverbotsschilder helfen, den Verkehr besser zu steuern und die Situation zu entspannen.
Laute Spielplätze? Bitte Öffnungszeiten festlegen
Aufgrund der engen Wohnbebauung in Freiham bleiben Beschwerden der Anwohner über Lärmbelästigungen nicht aus. Die Stadtteilpolitiker haben ein Bürgeranliegen weitergeleitet, das die aktuellen Nutzungszeiten des Spiel- und Sportplatzes in Freiham an der Grete-Weil-Straße betrifft.
Die Anwohner wünschen sich Auskunft über die erlaubten Öffnungszeiten sowie ein Hinweisschild mit den exakten Nutzerzeiten, um den Lärm zu reduzieren sowie um mehr Klarheit sowie Rücksichtnahme zu erreichen.
Bäckerei gewünscht
Kinder in Aubing-Ost machen sich Gedanken über den geplanten Abriss des leerstehenden Kindergartens an der Teckstraße. Sie finden die Idee, den Bau durch einen neuen Kindergarten zu ersetzen, für nicht sinnvoll.
In dem Schreiben an die Stadtteilpolitiker steht: „In unserer Siedlung wurden drei Kindergärten gebaut. Inzwischen sind die vielen Kinder ‚groß‘, was bleibt ist der Verkehr der Eltern, die ihre Kinder von weit weg hierher bringen.“ Sie wünschen sich stattdessen, den Bau eines kleinen Geschäftes oder einer Bäckerei.