Antragsteller war Freedom Odianosen
Im Kindermuseum gibt´s einen Lesekoffer zum Tauschen und Mitnehmen. Pullach und Poing haben je einen – nun steht auch in Pasing ein Kinderbücherschrank, vor der Pasinger Fabrik, genau am Eingang zum Kinder- und Jugendcafé zwischen Spielbrunnen und Treppen. Der erste in München.
Die Initiative dazu kam aus der BA-Kindersprechstunde. Doch vom Kinderwunsch bis zur Ausführung vergingen fast zwei Jahre. Die Planung, Auswahl und schließlich die Finanzierung haben ihre Zeit gedauert. „Wir wollten einen kleineren Bücherschrank, der solide und schön und am besten blau sein sollte“, erklärte Conny Beckstein von der Jugendwerkstatt in der Pasinger Fabrik.
Echte Gemeinschaftsarbeit
Schließlich war ein 160-Zentimeter-hoher Schrank mit Sitzfläche gefunden. „Dann haben wir uns lange überlegt, was der beste Standort ist“, meinte sie weiter. „Ich finde, unsere Wahl ist wirklich gelungen. Am Brunnen halten sich tatsächlich die meisten Kinder auf.“ Die Finanzierung der rund 8.000 Euro übernahm dankenswerterweise der BA 21 aus seinem Budget.
Zur Eröffnung durfte der eigentliche Antragsteller Freedom Odianosen die Riesenschleife lösen und den Kuchen anschneiden. Die ersten Bücher sind auch schon eingestellt. Die eigentliche Arbeit des Kümmerns und Reinigens werden sich die Kindereinrichtungen in der Fabrik gemeinschaftlich teilen, damit der Schrank für viele Nutzer lange, lange Zeit attraktiv ist und die Bücher auf dem neuesten Stand bleiben.
„So gelingt Integration“, freute sich Frieder Vogelsgesang vom BA zur Eröffnung über die Gemeinschaftsarbeit von der Planung über die Finanzierung bis zu den Alltagspflichten. „Ein herzliches Danke an Conny Beckstein von der Kinder- und Jugendkulturwerkstätte in der Pasinger Fabrik! Wir wünschen nun allen Nutzern viel Spaß und Freude!“