Ramona Gesche ist zwar neu im Amt der BRK-Bereitschaftsleiterin, aber unbekannt in Aubing und beim BRK ist sie nicht. Sie ist 2013 zum BRK Aubing gekommen, hat mehrere Ausbildungsstufen durchlaufen und ist nun Sanitäterin. In den vergangenen Jahren war sie ehrenamtliche Stellvertreterin, Blutspendebeauftragte und Öffentlichkeitsarbeitsverantwortliche.
Danke an den vorherigen Leiter Marc Wallburg
Im Februar hat sie nun den Chefposten übernommen und meinte dazu: „Ich fühle mich dieser Bereitschaft seit vielen Jahren eng verbunden. Daher freue ich mich umso mehr, dass ich in den nächsten Jahren die ehrenamtliche Arbeit als neue Bereitschaftsleiterin für das Rote Kreuz Aubing mit vielen sehr engagierten Helferinnen und Helfern fortsetzen darf. Besonders bedanken möchte ich mich bei Marc Wallburg, der zuletzt die Bereitschaft leitete.“
Neben ihrem Hauptjob im Marketing möchte Ramona Gesche nun als ehrenamtliche Bereitschaftsleiterin vor allem das Ehrenamt stärken und sich besonders dafür einsetzen, dass sich die ehrenamtlichen Helfer beim Aubinger Roten Kreuz in Aubing wahrgenommen und eingebunden fühlen.
Starkes Team – gute Gemeinschaft
Basis fürs gute Miteinander sei der Einsatz jedes Einzelnen und das wachsende Team, das um einige neue und engagierte Mitglieder vergrößert habe, so Ramona Gesche. Mit Roland Ahl steht ihr ein erfahrener Kollege zur Seite.
Roland Ahl ist seit mehr als 45 Jahren für das BRK im Einsatz und leitete die Bereitschaft West 3 über zwei Jahrzehnte hinweg. Daher kann er in seiner Funktion als Stellvertreter die neue Bereitschaftsleiterin mit Fachwissen und seiner Erfahrung als Rotkreuzler optimal und tatkräftig unterstützen.
Das Aubinger BRK
Das bisher laufende Angebot mit Blutspende und Erste-Hilfe-Kursen, besonders der etablierte Aubinger Ersthelfer-Kurs, ein dreistündiger Auffrischungsworkshop, soll es weiterhin geben. Termine? Finden sich hier: https://west3.bereitschaften.brk-muenchen.de/mach-mit/spalte-3/blutspende/blutspende-termine-in-aubing/
Die Bereitschaft West 3 - Aubing zählt übrigens zu den aktivsten Münchner RK-Einheiten mit Einsätzen wie dem Sanitätsdienst, dem Zivil- und Katastrophenschutz, der Blutspende sowie dem Projekt „Helfer vor Ort“ (HvO). Derzeit sind knapp 60 ehrenamtliche erwachsene Helfer aktiv. Zudem gibt es zwei sehr aktive Jugendgruppen.
Noch mehr Infos zum Aubinger BRK? Hier entlang: https://west3.bereitschaften.brk-muenchen.de/startseite/