Nach dem Abriss des alten Hauses in 2022 hing die Gemeinde in der Luft. Der Singkreis Lochhausen wurde vom benachbarten St. Michael aufgenommen. „Ohne wenn und aber! Dafür sind wir sehr, sehr dankbar“, meinte Dieter Birmann, der ehemalige Chorleiter.
Die eigentliche Einweihung des Gebäudekomplexes in der Giggenbacherstraße fand bereits im vergangenen Oktober statt. Neben dem Gemeindesaal („Unser Herzstück!“, so Stadtdekan Bernhard Liess bei der Einweihung) stehen noch vier kleinere Häuser auf dem Grundstück, in die alleinerziehende Frauen und ihre Kinder in Wohnungen und Wohngruppen untergebracht wurden. Insgesamt 6,1 Millionen Euro hat der gesamte Komplex gekostet.
Langes Fest mit vielen neuen Gesichtern
Nun stand ein Wochenende lang der Gemeindesaal im Vordergrund. Mit Liedern an einem virtuellen Lagerfeuer und der öffentlichen Singkreis-Probe begannen die Festlichkeiten. Es folgten Kinderprogramm, Livemusik, Vortrag und der sonntägliche Gottesdienst mit Empfang. „Das lange Wochenende war wirklich schön und erfüllend - bis auf das Kreativangebot am Freitagnachmittag waren alle Angebote gut besucht“, so die Hauptorganisatorin Uli Tremel im Rückblick. Die Eindrücke mit Bildern und Infos vom Zuckerhut - Pfarrerin Christine Drini war zwei Jahre Pfarrerin in Rio de Janeiro - und richtig viele Infos zum Karneval dort, habe allen gut gefallen.
„Bei Kaffee und Kuchen am Samstag war ausgiebig Gelegenheit mit anderen in Kontakt zu kommen. Die ökumenischen Gespräche und auch mit den Nachbarn in der Giggenbacherstraße kamen richtig gut an. Am Samstagabend hatten wwir ein tolles Konzert mit Indie-Folk. Am Sonntagabend eine Filmvorführung. Da kamen auch neue Gesichter in den Bartimäus-Saal“, freute sie sich.
„Lochhausen ist offen für Bartimäus“
Zum Gottesdienst am Sonntag („Der absolute Höhepunkt!“) war der kleine Saal mit 80 Leuten proppenvoll. „Es war ein sehr würdiger erster Gottesdienst der Himmelfahrtskirche Pasing im Bartimäus-Saal. Predigtthema war „Was bedeutet Nachfolge für uns und heute?“. Alles sehr stimmig.“
Vieles an Wünschen und Vorstellungen für den neuen Saal sei an die Gemeinde herangetragen worden. Besonders ältere Menschen hätten sich lobend über die ortsnahe Begegnungsstätte geäußert. Auch die Angebote für Kinder seien hervorragend angenommen worden.
„Wir werden nun noch die Anregungen und Wünsche auswerten, aber es hat sich gezeigt, dass Lochhausen offen für Angebote im Bartimäus-Saal ist. Darüber hinaus können wir uns immer wieder Kultur im Bartimäus-Saal vorstellen, vielleicht Konzert, Kino und vielleicht auch mal Theater oder Kunst. Und wir freuen uns, dass es ab sofort wieder jeden Monat einen Gottesdienst in Lochhausen gibt. Der nächste wird ein Gottesdienst für Jung und Alt am Ostersonntag um 10.30 Uhr sein. Und im Anschluss werden wir schauen, was der Osterhase für die Kinder versteckt hat.“