Aubinger . Online
Featured image of post Fokus: Bodenseestraße

Viel Entwicklungspotenzial

Fokus: Bodenseestraße

Die Bodenseestraße: Gewerbe, wohin man schaut. Das soll sich nach Plänen der Stadt ändern. Zur geplanten Parkmeile an der Nordseite stadteinwärts soll sich stadtauswärts entlang der Bahn ein „Produktive Stadtquartier Bodenseestraße" entwickeln können. Mit Gewerbe, Wohnungen, Grün und vor allem neuen Wegen zum S-Bahn-Halt.

US

An der Bodenseestraße wird sich in den nächsten Jahren einiges tun. Die Nordseite in Richtung Aubing auf der Höhe des neuentstandenen „Fredl“-Freizeitzentrums soll sich in die „Parkmeile Neuaubing“ wandeln mit viel Grün und urbanem Wohnen und die bisher überwiegend gewerblich genutzte Flächen ablösen.

Auch die Südseite – allerdings weiter stadtauswärts, ab der Limesstraße - steht vor Veränderungen. Anfang Dezember hat der Bauausschuss im Münchner Stadtrat grünes Licht für das „Produktive Stadtquartier Bodenseestraße" gegeben. Der gesamte Bereich entlang der Bodenseestraße 253 bis 281 fällt unter diese Pläne.

Pläne fürs „Produktive Stadtquartier Bodenseestraße"

Was soll hier geschehen? Die vielen Gewerbebetrieben dürften bleiben. Zusätzlich sollen rund 500 Wohnungen geschaffen werden. Ziel ist es, die städtebaulichen Strukturen zu entwickeln: mit Mobilitätsangeboten, mit mehr Grün, Durchwegungen in Richtung S-Bahn und höheren Gebäudestrukturen entlang der Bodenseestraße und entlang der Gleise, um die dazwischenliegende Wohnbebauung vor Immissionen zu schützen.

In der Stadtvorlage ist weiterhin die Rede von „Grünen Fugen" in Nord-Südrichtung als Erholungsflächen und Belüftung, von Versickerungsflächen und einer breiten Vorgartenzone sowie Platz an der Bahnlinie für Flächen im Biotopverbund.

„Entwicklungsimpulse geben", so die Stadt.

Erster Entwicklungsimpuls

„Bei der Entwicklungsperspektive handelt es sich um eine vereinfachte Rahmenplanung und nicht um einen Bebauungsplan. Sie bildet eine informelle Grundlage für weitere Entwicklungen des Areals und diesbezügliche Planungen. Das planerische Verfahren ist mit dem Stadtratsbeschluss vom 04.12.2024 abgeschlossen“, erklärte Thorsten Vogel, Pressesprecher im Planungsreferat weiter. „Ein erstes Vorhaben soll kurzfristig umgesetzt werden, so dass ein Entwicklungsimpuls vor Ort entsteht. Weitere Eigentümer haben ein längerfristiges Umsetzungsinteresse bekundet.“

Auch zum erklärten Ziel der Stadt für das „Produktive Stadtquartier Bodenseestraße" ergänzte er einiges. „Ziel ist eine sanfte Transformation des Bereichs, in der bestehendes Gewerbe gehalten und um neues Gewerbe ergänzt wird.“

BA begeistert

„Davon profitiert besonders das Wohngebiet um den Aufsesser Platz und der Norden von Neuaubing insgesamt“, meinte zum Beispiel Robert Brenner im BA. „Das ist definitiv ein Mehrwert.“ Die Bebauung von zwei-, drei-, vierstöckigen Gebäuden unterstützte der BA.

„Das ganze Gebiet ab der Limesstraße erhält eine Aufwertung. Das ist für uns alle ein Gewinn“, so BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel. „Manche Gewerbetreibende haben schon ihre Bereitschaft zum Bauen signalisiert, andere wollen sich eher nicht verändern. Das ist auch völlig in Ordnung. Die Bauregeln sind nun aufgestellt. Was jetzt passiert, das liegt an den Eigentümern selbst.“ Einstimmig befürwortete der BA die Stadtratspläne.