Während Corona erlebte die Holzkünstlerin Pia Eisenhut den Durchbruch. Jetzt sind ihre kleinen, größeren und ganz großen Kunstwerke (fast) überall zu sehen: als Altar, Taufbecken und Kreuz in der Peter-Paul-Kapelle in der Moosschwaige, auf Instagram mit vielen Figuren oder gerade in Ausstellungen in Bonn und Pasing. Im Mai erhält die 30jährige den Pasinger Förderpreis. „Mein erster!“, freut sie sich.
Freiham mag für die meisten eine Steinwüste sein mit kaum zu unterscheidenden Straßenfluchten und Baugruben. Einige Ecken sind schon belebt, andere kommen in Kürze bzw. im Laufe des Jahres hinzu. Wie zum Beispiel der GEWOFAG-Bau an der Ecke Grete-Weil-/Aubinger Straße. Hier entsteht in den zwei unteren Etagen ein Kultureldorado für Freiham. Eröffnung: im ersten Quartal 2024.
Wo bleibt der Brunnen auf dem Pasinger Marienplatz? Jahrzehntelang stand er am westlichen Rand, bis der Brunnen für die Um- und Neubauten vorübergehend sichergestellt wurde - mit geplanter Rückkehr. Nun ist alles fertiggestellt, vom Brunnen aber noch keine Spur. Ein Pasinger Gastbeitrag.