Aubinger . Online
Featured image of post Musik zum Fühlen und Sehen

Musik zum Fühlen und Sehen

Es ist gut möglich, dass jüngere wie ältere Konzertbesucher im Laufe ihres Zuhörerlebens auf Heinrich Klug und seine Kinderkonzerte gestoßen sind. Schließlich konzipiert, organisiert und dirigiert er die Münchner Kinderkonzerte seit 1977. Jetzt gab er sein Abschlusskonzert im Planegger Kupferhaus. Für das Fortbestehen ist gesorgt. Die gefeierte Geigerin Julia Fischer – vor 30 Jahren selbst Solistin in den Kinderkonzerten – führt die Reihe mit anderen weiter.

US
Featured image of post „Wir bleiben dran!“

„Wir bleiben dran!“

Die größte Baustelle Europas wächst, um den Verkehr wird sich später Gedanken gemacht – so in etwas kann man die Strategie der Stadt zusammenfassen. Zur BA-Sitzung am Mittwoch kam die neuerlichen Planungen zum Realisierungsabschnitt des zweiten Bauabschnitts auf der sogenannten Potenzialfläche - westlich der Grafrather Straße und der Gotzmannschule und nördlich des Germeringer Weges und der Eichenauer Straße - auf den Tisch. Eine Entscheidung der Lokalpolitiker gab es nicht, die wurde vertagt.

MK
Featured image of post Umdenken!

Umdenken!

Alles mit Stecker wird früher oder später zu E-Schrott. Jährlich fallen allein in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Geschätzt die Hälfte darin sind wertvolle Rohstoffe, die am besten ordnungsgemäß entsorgt werden sollen. Um hier ein Bewusstsein zu schaffen, gibt es das „E-Waste Race“, so in etwa Elektroschrott-Lauf, von der Initiative „Das macht Schule“ unterstützt vom Umwelt-Bundesamt für Schulen.

MK
Initiative „Das Macht Schule“
Featured image of post „Bühne für alle“

„Bühne für alle“

Theater spielen, die eigenen Inhalte auf die Bühne bringen und mit Leichtigkeit über sich und die Probleme im täglichen Miteinander lachen – das will die „Bühne für alle“, eine Theatergruppe, die eben im Ubo9 entsteht. Der Kennenlern-Abend mit den ersten Improübungen ist morgen, am 18. Oktober. Wer ist angesprochen? Alle Theaterinteressierte ab 15 Jahren. Vorkenntnisse sind keine nötig, dafür umso mehr die Lust am Spielen.

US
Featured image of post Aubinger Interessen

Aubinger Interessen

Was ist für die Bevölkerung im 22. Stadtbezirk wichtig? Was gibt’s für Probleme, was kann dafür vor Ort getan werden und was kann die Stadt tun? Die Fraktionen im BA sind sich bei ihren Anträgen oftmals einig. Zu erwarten ist jedoch, dass es bei der kommenden BA-Sitzung am Mittwoch, 18. Oktober, beim Thema „Vorstellung des Beschlussentwurfes Anbindung Aubing und Aufstellungsbeschluss Eichenauer Straße durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie dem Mobilitätsreferat“ sowohl zwischen den Parteien als auch seitens der Bürger heiß hergehen wird.

MK
Featured image of post Glückwunsch!

Glückwunsch!

Die Couplet AG begeht gerade ihren 30. Geburtstag und wird ausgiebig im Fernsehen und auf der Bühne gefeiert – nicht ohne Grund, es ist „das dienstälteste, nicht verwandt und nicht verschwägerte Musikkabarett-Ensemble Bayerns“, wie es in einer Pressemeldung hieß. Und da Gründer, Chef und Motor Jürgen Kirner ein bekennender Lochhausener ist, sind wir gleich doppelt stolz auf die erfolgreiche Couplet AG. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg und alles Gute fürs Kommende!

US
Couplet AG
Featured image of post Theatergaudi

Theatergaudi

Die Theater-Herbstsaison ist eröffnet. Die Neuaubinger Theaterbühne feierte soeben Premiere mit dem „Kartlbauer“ von Ralph Wallner. Weitere Aufführungen gibt es am 14., 21. und 22. Oktober. Tickets können unter Verfügbare Tickets unter neuaubinger-volksbuehne.de reserviert werden.

Florian Braun
Manfred Hirmer
Featured image of post Retten, teilen, schenken

Retten, teilen, schenken

Was passiert mit den Lebensmitteln, die nicht mehr 1A frisch sind, aber noch haltbar und die nicht weiterverkauft werden können? Große Supermärkte haben meist Kooperationen mit der Tafel. Andere Lebensmittelretter holen sich über die App „Too good to go“ Infos, wo es was zu retten gibt. In Neuaubing betreibt die Caritas ihren „TauschGut“-Kühlschrank, der prima ankommt.

US
Featured image of post Was Bürger bewegt

Was Bürger bewegt

Für Bürgeranliegen jeglicher Art hat der Bezirksausschuss 22 (BA) einen extra Punkt auf der Sitzungstagesordnung. Im September kamen die folgenden Probleme zur Sprache. Übrigens: wer ebenfalls eine Frage, ein Problem oder eine Kritik hat, dürfte beim BA gut aufgehoben sein. An jedem dritten Mittwoch im Monat tagt das Gremium und behandelt unter anderem die Bürgeranliegen. Die nächste Sitzung ist am 18. Oktober.

MK
Featured image of post Klassenzimmer im Grünen

Klassenzimmer im Grünen

Elefant, Löwe, Giraffe und Co − diese Tiere sind jedem bekannt. Doch, wer kennt schon die Große Hufeisennase, die Berghexe oder im Münchner Westen vorkommend den „fleischfressenden“ Schmetterling, die Schwarzglänzende Moorameise, das „Gesäumte Spindelhorn“ oder die Gelbbauchunke? Bei allen handelt es sich um streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Lebewesen. Aubinger Grundschüler machten sich auf Entdeckungsreise.

MK
Matthias Schwahn