Die MVG plant, im 22. Stadtbezirk eine neue Buslinie mit speziellen Kleinbussen einzurichten. Das Besondere: hier können bis zu drei Einheiten aneinandergekoppelt werden und sie sind elektrisch angetrieben. Mit diesen Fahrzeugen der Cristal der Firma Lohr findet zurzeit ein Testbetrieb auf der Linie 167 in Hadern noch bis zum 24.10 immer werktags statt.
Erstmal zur Probe in Hadern
„Wann der Betrieb im 22. Stadtbezirk starten kann, hängt vom Test in Hadern ab. Für den Testbetrieb sind die Fahrzeuge geleast. Für die Linie 152 beschaffen wir eigene Fahrzeuge. Auf Grund der Beschaffungsdauer ist mit einem frühesten Beginn im Februar 2026, eher jedoch März oder April 2026, zu rechnen“, so Helmut Barthe vom Mobilitätsmanagement der MVG.

Die künftige Linie soll Bis 152 sein und zwischen Michael-Öchsner-Straße/Bertha-Kipfmiller-Straße zum Campus Freiham und zurück verkehren. Damit wäre eine schon super lang geforderte Verbindung der Gebiete Triebwerke Neuaubing, Gleisharfe und Dornier-Parkplatz möglich.
Besondere Linienführung geplant
Auf Grund der Straßenverhältnisse sei eine durchgängige Befahrbarkeit der Neubaugebiete „Gleisharfe“ und dem ehemaligen Dorniergelände (südlich von Metro) nicht möglich. Zu viele Unterbrechungen verhindern dies. Deswegen plant die MVG eine Zweiteilung.
Der Trick? „Es ist geplant, mit einem Teil von der Michael-Öchsner-Straße zu fahren, mit dem anderen Teil von der Bertha-Kipfmüller-Straße. Die beiden Teile werden im Bereich des Neuaubinger Bahnhofs zusammengekuppelt und fahren dann gemeinsam über die Bodenseestraße zum Bildungscampus Freiham. Auf dem Rückweg erfolgt entsprechend im Bereich Neuaubing Bahnhof eine Entkopplung“, erklärte Helmut Barthe in einem Schreiben an den BA.
„Eine ganz tolle Nachricht für uns“
„Es ist eine ganz tolle Nachricht für uns“, meinte BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel in der gestrigen BA-Sitzung. „Endlich werden die weißen Flecke auf unsere MVG-Karte geschlossen. Das Beste ist, dass die Finanzierung steht. Das Pilotprojekt ist auf drei Jahre ausgelegt und die sind finanziert.“ Und BA-Mitglied Wolfgang Bösing ergänzte: „Wir hätten zunächst mal einen 40-Minuten-Takt. Wenn´s gut läuft, würde der verdichtet.“
„Mit der neuen geplanten Kleinbuslinie 152 können das Gewerbegebiet „Triebwerk" und die beiden Neubaugebiete an der Neuaubinger Gleisharfe und an der Michael-Öchsner-Straße erschlossen werden“, erklärte Sebastian Kriesel weiter. Das sei eine lange Forderung aus der Bürgerschaft und der Gewerbebetriebe in Neuaubing. „Einen ersten Antrag dazu habe ich 2017, also vor 8 Jahren bereits gestellt.“ Inzwischen seien Triebwerk, Boulderwelt und Wichtelwerk starke Magnete für Sportler und Familien. „Und in den Neubaugebieten haben sich bereits viele Bürger an den Bezirksausschuss gewandt und eine Anbindung gefordert. Ich hoffe, dass die Linie 152 auch funktional ist und angenommen wird.“