Münchenweit machten sich heute rund 13.000 Erstklässler auf ihren Weg in die Schule und begannen das Abenteuer Lernen. Bei uns im Stadtbezirk sind es insgesamt 557 Schulanfänger, die mit Schultüte, Ranzen und ganz viel Herzklopfen in unseren sechs Grundschulen ankamen.
Das Willkommenshallo der neuen Schüler und ihrer Familien war überall einladend und herzlich - mindestens mit feierlicher Begrüßung der Schulleitungen und Erstklasslehrer, im Falle der Grundschule am Ravensburger Ring mit Beifall und Gesang von der ganzen Schulfamilie und einem feierlichen Torbogen aus Blumen, durch das die Erstklässler geführt wurden.
Erster Tag bis 11 Uhr
In der Grundschule Freiham an der Helmut-Schmidt-Allee war die Mensa für die Neuen reserviert. „Herzlich willkommen!“, begrüßte Schulleiterin Eva Wobido die 88 Erstklässler. „Das ist für euch und für uns alle ein ganz besonderer Tag mit sehr viel Aufregung. Ihr werdet euch fragen, bekomme ich neue Freunde?, wie sind die Lehrer?, wie wird alles werden? Keine Sorge, ihr werdet hier viele Freunde finden und wir werden euch helfen, euch schnell zurechtzufinden.“
Einen kleinen Vorgeschmack fürs Kommende gaben die Zweitklässler, die mit Stimmgewalt und viel Lachen das Schullied trällerten („Hey, gemeinsam sind wir löwenstark“), eine Geschichte vorlasen und auf Englisch sangen, wie so der Schultag startet. Jeder Erstklässler wurde namentlich aufgerufen, bekam viel Applaus und ein Herz in der neuen Klassenfarbe von einem Zweitklässler überreicht und schon begann der Unterricht – am ersten Tag gerade mal bis 11 Uhr.
Willkommen im Abenteuer „Schule“
In dieser Zeit standen die Mitarbeiter und Erzieher des Kooperativen Ganztags (KoGa) für Fragen bereit. Ganztagsbetreuung für die Kleinen gab es am ersten Tag nicht. „Die KoGa-Betreuung für die 1. Klassen findet noch nicht statt - der Tag gehört den Familien“, erklärte Eva Wobido dazu. Der KoGa steht ab morgen drei Klassen mit insgesamt 65 Kindern zur Verfügung. Die vierte Klasse mit 23 Kindern startet im gebundenen Ganztag.
„In der ersten Woche können Sie Ihre Kinder noch bis in den Schulhof begleiten", erklärte Eva Wobido. „Ab der zweiten Woche bringen Sie bitte Ihre Kinder nur noch bis zur Schulhaustür. Das ist wichtig für unsere Sicherheit“, meinte sie, aber diene auch der Selbstständigkeit.
Wir wünschen allen kleinen Abenteurern: Willkommen im Abenteuer „Schule“, viel Spaß und viel Erfolg beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen. Allen Eltern und Lehrer wünschen wir dafür viel Geduld, Gelassenheit und jede Menge Energie!