Aubinger . Online
Featured image of post Tierphysio am Start

Tierphysiotherapeutin Vroni Mayer mit ihrem Hund Balu

Tierphysio am Start

Am 1. September eröffnet die Tierphysio-Praxis „Tierisch-fit“ in Aubing, Krautgartenweg 46, eine der wenigen in München und Umland. Tierphysiotherapeutin Vroni Mayer ist schon seit 2019 im Job und macht sich nun selbstständig. Neugierig? Fragen? Am 31. August ist Tag der Offenen Tür von 14 bis 16.30 Uhr.

US

Sind Wassergymnastik, Physio, Taping, Akupunktur nur was für uns Menschen? Meint man, aber tatsächlich ist das weite Feld der Physiotherapie genauso bei Vierbeinern hilfreich.

https://www.tierischfit.org/

Zu den wenigen Tierphysio-Praxen in München und Umland kommt am 1. September eine Aubinger Praxis hinzu – die von Tierphysiotherapeutin Vroni Mayer (https://www.tierischfit.org/) im Krautgartenweg 46. „Ich habe 2019 meine Ausbildung abgeschlossen und arbeite seither in Tierarztpraxen“, erklärte die 29jährige ihren Werdegang. Aufgewachsen mit Hunden und Pferden kam sowieso nur „etwas mit Tieren“ als Beruf für sie in Frage.

An die dreijährige Ausbildung hängte Vroni Weiterbildungen in Kinesiotaping und Akupunktur sowie den Ernährungsberater für Tiere dran und macht im Moment die Ausbildung zur Hufpflegerin. Eine weitere Ausbildung zur Tierostheopathin soll bald folgen.

Arbeit an der 24jährigen Dancing Queen

Kompetenz und Wissen mit ganz viel Herzblut und Liebe

Das klingt nach richtig viel Kompetenz. „Ich finde alles wahnsinnig spannend“, meinte sie dazu. „Eins greift halt ins andere.“ Und ihre Patienten sind definitiv die Nutznießer von so viel Wissen und Erfahrung.

„Die Mischung macht´s“, meinte sie. „Ich kann mich gut auf alle Patienten einstellen und das Richtige anbieten.“ Den Gang zum Tierarzt ersetze sie aber nicht. „Meistens schreibt der Tierarzt eine Überweisung aus. Oder das Tier wurde in der Praxis operiert und ich übernehme die Reha und Nachsorge.“

Balu auf dem Unterwasserlaufband

Ihre Praxis im Krautgartenweg 46 umfasst ein kleines Büro, ein Behandlungsraum mit Behandlungsliege und dem Unterwassermassagebecken inklusive Wasserlaufband. Rund 600 Liter Wasser passen da hinein, also auch locker große Hunde. Kommt ein Sporthund in Behandlung, dann kann Vroni Mayer auch die Gegenstromanlage einschalten.

Welche Tiere sind in Behandlung? „Das ist eigentlich nicht viel anders als bei Menschen. Ich mache Reha nach Unfällen und OPs, behandle Bandscheibenvorfälle, Kreuzbandrisse, vielfach Arthrose bei älteren Tieren. Die Bandbreite ist wirklich sehr groß.“

Nicht so ihr Ding: Katze bei der Wassermassage

Kinesiotaping

Tag der Offenen Tür am Sonntag, 31. August, von 14 bis 16.30 Uhr

Das kleinste Tierchen in ihrer Behandlung war übrigens bisher ein Babymeerschweinchen, dessen Pfote mehrere Stunden unter einem Holzhäuschen feststeckte. „Die Alternative zur Physio war damals Amputation. Wir haben es mit Physio zum Glück super wieder hinbekommen. Am Ende hat sich das Baby genauso entwickelt wie die anderen Geschwister aus dem Wurf.“

Mit Pferden und Hunden arbeitet sie am liebsten. Doch willkommen sind alle Wirbeltiere. „Mit Katzen kann das Arbeiten unter Umständen schwieriger sein, weil sie nicht so kooperativ sind. Katzen habe ich aber auch oft in Behandlung. Ich sag immer: ich schau es mir mal an, dann sehen wir weiter.“

Am 1. September geht es los. Am Sonntag, den 31. August von 14 bis 16.30 Uhr, öffnet Vroni Mayer ihre Praxis für einen Tag der Offenen Tür. Wir wünschen ganz viel Erfolg!