Das ubo9 (https://www.ubo9.de/) ist in der Sommerpause. Das ist eine gute Gelegenheit, um beim Team mit Magdalena Vaith und Julia Grohnert nachzufragen, wie die letzte Saison gelaufen ist und wie´s in der kommenden aussehen könnte.
Kulturanker gesetzt
„Es ist sehr viel passiert im vergangenen Jahr“, so Magdalena Vaith. Zur großen ubo9-Freude haben sich vor allem kleine, selbstständige, kreative Gruppen gut etabliert. Die Tango Jam Session, Maltreff, Theaterrunde, Stricktreff sind fest im Programm. „Einer hat den Hut auf und übernimmt die Orga, so dass die Gruppen problemlos und völlig selbstständig laufen. Das ist das, was wir wollen. Leute kommen aus einer Leidenschaft heraus zusammen und vernetzen sich.“ Und ein klein wenig lässt sich da auch die „Open Stage“ hineinsortieren.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat gibt das ubo9 seine Bühne für alle Kleinkünstler, Laienmusiker, kreative Passionierte frei für ein 15-Minuten-Bühnenprogramm vor Publikum. Und das Publikum genießt die Vielfalt und Abwechslung bei freiem Eintritt. „Überraschung garantiert! Wir hatten sogar einen Mentalmagier und einen Zauberer bei uns, der unsere Open Stage als Generalprobe für die Zauber-WM genutzt hat und am Ende Vizeweltmeister wurde.“
„Richtig gute Zeit miteinander gehabt“
Drei große Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen hatte sich das ubo9 in der letzten Saison vorgenommen – den Wintersonntag (Advent mit Kunst, Musik, Kuchen von MamaLerntDeutsch, Kinderprogramm und Adventsmarkt), den Frauenmonat März (mit Fest der Frauen, Ausstellungen, Programm über von und mit Frauen und vielen Männern im Publikum) und das Dorfplatzfest.
„Wir hatten immer eine richtig gute Zeit miteinander gehabt“, so Julia Grohnert. Die zweite Runde für den Wintersonntag (am 7. Dezember 2025) und für den Frauenmonat kommen auf jeden Fall. „Wir sind im Moment noch dabei, das konkrete Programm auf die Beine zu stellen“, meinte sie weiter. „Aber dass wir diese großen Veranstaltungen wiederholen, das ist gar keine Frage.“
Und klar, auch vom Dorfplatzfest wird es eine Wiederauflage im nächsten Jahr geben.
Ein Ausblick
Ganz offiziell wird die neue ubo9-Saison am 12. September mit der Foto-Ausstellung „Blende 1: Gegen die Regeln“ starten, in der alles zu sehen ist, was gegen die Fotografie-Regeln spricht und vielleicht auch verstößt, immer mit Freude am Experimentieren und dem Mut für neue Wege. Gleich einen Monat später gibt es mit der Ausstellung „Follow the Mango“ (das ist der Name des Münchner Künstlerkollektivs) wieder Experimentelles und Ungewöhnliches zu entdecken.
Was sind denn die kommenden Highlights? „Oh, ganz, ganz schwer zu sagen“, meinte Magdalena Vaith. „Da kann ich gar nichts herauspicken. Alles ist toll“, erklärte sie und machte damit die beste Werbung und Vorfreude aufs neue ubo9. „Wir sind sehr glücklich über die Dinge, die geplant sind, die anlaufen und sich entwickeln.“
Bleibt neugierig!
Mit den festen, wiederkehrenden, engagierten Gruppen erfülle man genau die selbst gestellte Arbeit des Vernetzens von Kunst und Kultur im Stadtteil. „Das ist uns ein Anliegen. Schön, dass das angenommen wird“, ergänzte Julia Grohnert. „Dinge, die wir machen, dürfen sich verändern. Das ist spannend. Im Austausch mit den Menschen erfahren wir ihre Bedürfnisse und entwickeln unsere Angebote weiter. Da ergibt eins das andere. Für diese Flexibilität lassen wir viel Raum im Programm.“
Einiges sei noch in der Mache. „Darüber wollen wir nicht so viel verraten“, meinte Magdalena Vaith abschließend. „Wir haben auch einige interessante Kooperation angedacht. Auf jeden Fall lohnt es sich, bei uns vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf die Künstler, aufs Publikum und auf die vielen Ideen, die entstehen und sich entwickeln dürfen.“