Sobald der Duft von Hendl oder Rollbraten durch die Straßen weht, ist in Aubing wieder Herbstfestzeit. Noch ist es nicht so weit, doch vom 4. bis 8. September, also von Donnerstag bis Montag, lockt das Festzelt an der Belandwiese wieder Jung und Alt.
Ohne Bierprobe geht’s nicht
Im 22. Stadtbezirk ist es üblich, dass der Freiflächenverein bereits vor den Sommerferien zu einem kleinen Bieranstich einlädt und dabei als Veranstalter des Aubinger Herbstfest das Programm bekannt gibt.
Dieser Abend dient nicht nur dazu, die Festlichkeiten einzuläuten, sondern auch die beteiligten Partner vorzustellen und bei Bier und Geselligkeit die Gemeinschaft zu pflegen. Gestern Abend war es wieder so weit. Es wurde auf ein friedliches 34. Aubinger Herbstfest angestoßen.
Ein Festplatz für Aubing
Sechs Traditionsvereine bilden den Freiflächenverein, die jedes Jahr das kleine Stadtteilvolksfest ausrichten. Und das kam so: Anfang der 80er Jahre sie von der Aubinger Familie Beland den Festplatz am heutigen Belandwiesenweg geerbt.
Es sind der Burschenvereins, die Freiwillige Feuerwehr, der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Almfrieden, der Männergesangverein Germania, die Schützengesellschaft Aubing von 1873 sowie der Veteranen- und Kameradschaftsverein. Die Auflage der Erbschaft war, das Grundstück für gesellschaftliche Veranstaltungen für die Aubinger zu nutzen.
Keine Jubiläen dafür Politik
„Diesem Auftrag sind wir in diesem Jahr schon zweimal nachgekommen. Zum einen mit dem Weinfest des Burschenvereins und zum anderen letzte Woche mit der erfolgreichen Stadtteilwoche“, berichtete Sebastian Kriesel, der Vorsitzende des Freiflächenvereins, hocherfreut bei der Präsentation des Festprogrammes. „Die Politik steht dieses Mal im Vordergrund“, war von Kriesel zu hören, „denn heuer fallen bei den Vereinen keine Jubiläen an“.
Frühschoppen mit Söder
Die Grünen starten mit einem politischen Nachmittag am Freitag. „Der schon traditionelle CSU-Frühschoppen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist – wie gewohnt –am Samstagvormittag“, so Kriesel. Die SPD veranstaltet einen Sonntagsfrühschoppen und erneut spricht der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger von den Freien Wählern am Montagabend im Aubinger Festzelt.
Widmann neuer Wirt
Der erste Tag, der Donnerstag, ist aber, wie üblich, ganz den örtlichen Vereinen gewidmet. Das Standkonzert, der Festumzug und die Festkutsche bieten eine tolle Gelegenheit, die Vielfalt und das Engagement der Vereine in der Gemeinschaft zu präsentieren.
Unterstützt wird das Herbstfest traditionell von der Augustiner Brauerei, heuer wieder mit dem Wirt Andreas Widmann, den die Aubinger schon vom Herbstfest 2012 bis 2019 kennen. „Für mich, als Wirt, ist das Aubinger Herbstfest vor allem durch das herzliche Miteinander so einzigartig“, erklärte Widmann. „Es ist schön, nach der Corona-Pause wieder Freunde und Vereinsmitglieder zu treffen sowie alte Bekanntschaften wieder aufleben zu lassen. In Aubing werde ich als Person wahrgenommen und nicht nur als Festwirt.“
Hendl, Brezn, Augustiner Bier
Diese Verbundenheit hat ihn auch dazu bewegt, in den 22. Stadtbezirk zurückzukehren, so der „reisende Festwirt“, wie er sich selbst nennt.
Die Festzeltbesucher können sich auf die üblichen bayerischen Festzeltspeisen, wie Rollbraten, Hendl, Haxn, Käse, Breze und vieles mehr zu freuen. Am Sonntag serviert der Wirt den Gästen als kulinarisches Schmankerl „Ente“. Das Bier stammt schon seit Jahren von der Augustiner Brauerei, und der Preis für eine Maß liegt bei 12,20 Euro.
Kinderprogramm und Zeltparty
Was erwartet die Gäste sonst noch? Am Samstag gibt es einen Kinder- und Familiennachmittag, der sicherlich für viel Spaß und Unterhaltung sorgt.
Zudem finden drei Zeltpartys statt: Am Freitag mit der Band „Lausbuam“ (Eintritt 8 Euro), am Samstag mit „Manjana“ und am Sonntag mit der Party- und Oktoberfestband „Nachtstark“. Das genaue Programm ist auf dem neu gestalteten Plakat von Helmut Blüml zu lesen, das in den nächsten Tagen im Stadtbezirk zu sehen sein wird. So können sich alle jetzt schon auf ein abwechslungsreiches und fröhliches Herbstfest freuen.
Ganzes Programm? Steht hier: https://www.aubinger-herbstfest.de/.