Aubinger . Online
Featured image of post Bartimäus-Sonnenuhr

Bartimäus-Sonnenuhr

Am Donnerstag, den 17. Juli, fängt die Stadtteilkulturwoche an mit einer Fülle von Kunst, Kultur, Führungen und Vorträgen. Einer davon ist der von Dieter Birmann gleich am Donnerstag um 20 Uhr über die Lochhausener Sonnenuhr, die hoffentlich bald zu bewundern sein wird.

US
Fotoinstallation: Dieter Birmann

Eine Uhr ohne App, Akku, Alarm und geht doch? Die Sonnenuhr, ganz klar. Solch eine könnte bald am Gemeindesaal in der Giggenbacherstraße zu sehen sein. Eine herkömmliche Zeitmessung also mit vielen Plus-Infos wie MEZ, Sonnenwende, Sonnenuntergang, nutzbar auch bei Mondschein („Man muss nur umrechnen“, so Dieter Birmann) und dem Sinnspruch „Die Sonne scheint allen“.

Sonnenuhr á la Lochhausen

Der Lochhausener Bauingenieur Dieter Birmann tüftelt, repariert, plant und entwirft seit 40 Jahren an Sonnenuhren. Die Bartimäus-Sonnenuhr in der Giggenbacherstraße soll die Schönste, aber auch seine letzte werden.

In seinem Vortrag am 17. Juli um 20 Uhr im Bartimäus Gemeindesaal geht es um Zeitmessungen mittels Sonnenuhren, über herausragende und berühmte Exemplare und über die besondere Lochhausener Bartimäus-Sonnenuhr. Die soll nämlich mit ihren Strahlen zum Gemeindesaal zeigen und viele geschichtliche Extras über den Gemeindesaal integriert haben. Zum Beispiel? Die Grundsteinlegung des Hauses wird ablesbar sein und per Strahl auf den Grundstein zeigen.

Vortrag mit Crowdfunding: Sponsoren und Spender gesucht

Den wichtigen Pol-Stab aus Edelstahl gibt es bereits. Den hat der Langwieder Schmied Helmut Englmeier gefertigt. Auch einen geeigneten Maler konnte Dieter Birmann schon ausfindig machen. Bis zur letztendlichen Realisierung fehlt also nicht mehr viel, aber doch ein entscheidender Teil – das Geld.

„Es sind insgesamt 5.000 Euro nötig. Das meiste sind Fremdleistungen: Schmied, Maler, Gerüst“, erklärte Dieter Birmann. Seine eigene Leistung habe er ganz gering angesetzt. Nachdem aber die Kirchengemeinde und das Dekanat München nicht einspringen und auch der BA das Projekt nicht fördern kann, bleibt ihm nur der Schritt an die Öffentlichkeit mit der Bitte um Spenden. Dazu soll auch der Vortrag dienen.

Vortrag am 17. Juli

Bei der großen Birmannschen Begeisterung für Sonnenuhren allgemein und der ganz besonderen für die Bartimäus-Sonnenuhr wird der Funke ganz bestimmt überspringen. „Ich beschäftige mich nun schon so lange mit Sonnenuhren, keine ist aber so interessant wie die Bartimäus-Sonnenuhr. Ich freue mich sehr drauf. Und es wird meine letzte Sonnenuhr sein.“

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 20 Uhr im Bartimäus-Saal, Giggenbacherstr. 28, statt. Eintritt ist frei.