„Wir freuen uns, dass ihr hier seid“, begrüßte Marcel Reimers von den Aubinger Burschen die erste der drei dritten Klassen am Maibaum. Im Laufe des Vormittags kamen nacheinander auch die zwei Parallelklassen vorbei. Nur zum Schauen waren die Schüler aber nicht gekommen. Sie waren schon auch als Hilfe eingeplant.
Und zwar konnten sie mit weißer Holzfarbe die zweite Grundierung auftragen. „Die Raute zu malen, das wäre dann wirklich schwierig“, so Marcel Reimers und erklärte geduldig die einzelnen Schritte. „Farbe gut abstreichen!“ „Nicht zu dick malen!“ „Vorsichtig mit der Kleidung!“ Trotzdem landete einiges an Farbe an den Jacken, Hosen, Händen und im Gesicht. Kein Problem, die Farbe war wasserlöslich.
„Macht super Spaß“, meinten die Drittklässler. In den nächsten Tagen ist in der Schule übrigens noch mehr Maibaum-Programm eingeplant. „Wir kommen mit dem Maibaum-Tanz und proben. Wer von den Schülern fit ist und sich das zutraut, kann gerne mit uns auftreten“, so Nicole Schröter vom Aubinger Madlverein.
Die Schüler der Gotzmannschule werden nicht die einzigen Gäste beim Maibaum-Herrichten sein. Am 29. April kommen Schüler der Grundschule am Ravensburger Ring vorbei. „Dann wird aber wirklich nur noch Gelegenheit zum Zeigen und Erklären sein“, so Marcel Reimers. „Mit dem Maibaum selbst sollten wir dann schon fertig sein.“ Und dazwischen kommen Kindergartenkinder vorbei. „Für die habe ich einen Zwei-Meter-Baum vorbereitet, denn wir zusammen fertig machen können als Maibaum für ihren Garten.“